Digitalisierung im Einkauf
Nächster Starttermin: 22.04.2021, Donnerstag
- Digitalisierung im Einkauf
- Fachbücher
- Online-Live-Tutorien
- Alle Tools, um online zu lernen
Andere Förderung oder Fragen?




Digitalisierung im Einkauf
Durch die Entwicklung einer digitalen Infrastruktur sowie von digitalen Technologien ergeben sich große Veränderungen in der Art, wie wir zukünftig miteinander kommunizieren, arbeiten, lernen und leben. Es ergeben sich viele neue, gewinnbringende Chancen für Unternehmen. In dieser Weiterbildung erhält der Teilnehmende einen Überblick über den Stand und die sich aus der Digitalisierung ergebenden Möglichkeiten insbesondere im Hinblick auf die operativen und strategischen Tätigkeiten eines Unternehmens im Bereich Einkauf. Hier kann es sich um die digitale Transformation im Bereich der Beschaffung von Werkstoffen, Waren, Betriebsmitteln oder Dienstleistungen handeln. Zielsetzung des Einkaufs ist die Sicherstellung der Versorgung, die Optimierung des Preis-Leistungsverhältnisses der Beschaffungsobjekte sowie die nachhaltige Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit.
Starttermine
Starte mit deiner Weiterbildung immer montags und donnerstags.
22.04.2021, Donnerstag | Anmeldung noch möglich! | |
---|---|
26.04.2021, Montag | |
29.04.2021, Donnerstag | |
03.05.2021, Montag |
Digitalisierung im Einkauf
Nächster Starttermin: 22.04.2021, Donnerstag
- Digitalisierung im Einkauf
- Fachbücher
- Online-Live-Tutorien
- Alle Tools, um online zu lernen
Andere Förderung oder Fragen?
Ausführliche Inhalte des Lehrgangs
Ausführliche Lehrgangsinhalte
Grundlagen Einkauf, Beschaffung
- Rolle und Ziele des Einkaufs im Unternehmen
- Einkaufsmanagement im Rahmen der Digitalisierung
- Strategischer Einkauf, operativer Einkauf
- Informationsquellen für den Einkäufer
- Effektive Prozesse im operativen Einkauf
- Entwicklung und Trends im Einkaufs- und Beschaffungsmanagement
- Preisvergleiche, Preisgestaltung
- Preisgleitklauseln, Hausse / Baisse
- Effektive Prozesse im operativen Einkauf
- Bestellungen, Auftragsbestätigungen, proaktive Terminarbeit
- ABC-Analyse, weitere Analysen
- Reklamationsmanagement
- Umsetzung kostenreduzierender Maßnahmen
- Lieferantenbewertungsmethoden, Lieferantenauswahl
- Stellschrauben zur Reduzierung der variablen Kosten
- Überprüfung der Beschaffungsstrukturen
- Vertragsarten gezielt einsetzen
- Lagerkosten, Lagerarten
- Körpersprache, Gestik
- Verhandeln, Techniken der Verhandlung
- Lieferantenkalkulation, Jahresgespräche mit Lieferanten
- Gesprächsführung - vierdimensional, Techniken
- Personalentwicklung im Einkauf
- Wissensmanagement im Einkauf
Grundlagen Einkauf, Beschaffung
- Rolle und Ziele des Einkaufs im Unternehmen
- Einkaufsmanagement im Rahmen der Digitalisierung
- Strategischer Einkauf, operativer Einkauf
- Informationsquellen für den Einkäufer
- Effektive Prozesse im operativen Einkauf
- Entwicklung und Trends im Einkaufs- und Beschaffungsmanagement
- Preisvergleiche, Preisgestaltung
- Preisgleitklauseln, Hausse / Baisse
- Effektive Prozesse im operativen Einkauf
- Bestellungen, Auftragsbestätigungen, proaktive Terminarbeit
- ABC-Analyse, weitere Analysen
- Reklamationsmanagement
- Umsetzung kostenreduzierender Maßnahmen
- Lieferantenbewertungsmethoden, Lieferantenauswahl
- Stellschrauben zur Reduzierung der variablen Kosten
- Überprüfung der Beschaffungsstrukturen
- Vertragsarten gezielt einsetzen
- Lagerkosten, Lagerarten
- Körpersprache, Gestik
- Verhandeln, Techniken der Verhandlung
- Lieferantenkalkulation, Jahresgespräche mit Lieferanten
- Gesprächsführung - vierdimensional, Techniken
- Personalentwicklung im Einkauf
- Wissensmanagement im Einkauf
Digitalisierung im Einkauf
- Status Quo - Begriffserklärung und Einordnung
- Big Data und Internet of Things (IoT)
- Künstliche Intelligenz (KI) / Robotik
- Customer First - Der Kundennutzen im Fokus
- Virtual Reality, Bitcoins, Blockchain
- Digitales Arbeiten, Arbeit 4.0, New Work
- Lebenslanges Lernen
- Digitale Wirtschaft, Digitale Öko-Systeme und Angebote
- Die Crowd, Crowdsourcing, Crowdfunding, Crowdinnovation
- Industrie und Handel, Seamless Commerce, Industrie 4.0
- Gesellschaftlicher Wandel, Gesellschaft 5.0
- Die Rolle der Politik, Strategie der Bundesregierung
- Digitale Kompetenz
- Infrastruktur und Ausstattung
- Innovation und digitale Strukturen
- Interaktivität und Partizipation
- Always On
- Datenintegration
- Internationalisierung
- Digitales Ich, digitale Generation
Starte jetzt deine Weiterbildung
Digitalisierung im Einkauf
Lehrgang anfragenAndere Förderung oder Fragen?