Zusammenfassung
Die Digitale Transformation ist für Unternehmen wichtig, um ihre Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten und neue Chancen durch technologische Innovation zu nutzen. Digital Transformation Manager mit Kenntnissen in AI und Big Data leiten die Einführung digitaler Prozesse, analysieren umfangreiche Datenströme und implementieren KI-gesteuerte Lösungen, um die Effizienz und Innovationskraft des Unternehmens zu steigern. Diese Tätigkeit stellt sicher, dass das Unternehmen technologische Fortschritte optimal einsetzt, um Geschäftsziele zu erreichen und sich an dynamische Marktbedingungen anzupassen.
Zielgruppe
Personen aus allen Fachbereichen, die sich für die digitale Transformation interessieren und künftig in diesem Bereich tätig werden möchten.
Voraussetzungen
Abgeschlossene Berufsausbildung und/oder Studium. Sichere Computer-Kenntnisse.
Unterrichtszeiten: Vollzeit/Teilzeit
Der Start der Online-Weiterbildung ist jede Woche am Montag.
Die Unterrichtszeiten sind in Teilzeit und berufsbegleitend von montags bis freitags von 09:00 bis 13:00 Uhr und in Vollzeit von 09:00 bis 16:30 Uhr.
Du kannst an unseren Online-Weiterbildungen bequem von zu Hause oder – bei Bedarf – online von einem unserer über 200 Lernstandorte aus teilnehmen. Dort sorgen wir für eine ruhige Lernumgebung und eine sichere Internetverbindung.
Das wirst du lernen
Das Digital Transformation Management Framework
Elemente einer Transformationsstrategie
Managementrollen in der digitalen Transformation
Reifegradmodelle
Digitale Produkte, Dienste und Geschäftsmodelle
Besonderheiten von Projekten der digitalen Transformation
Unternehmenskultur digital transformieren
Modelle individuellen und organisationalen Wandels
Stakeholdermanagement
Kommunikationsgrundlagen
Auswirkungen des Wandels
Bereitschaft zum Wandel aufbauen
Vorbereitung auf den Widerstand
Auslöser und Hindernisse des Unternehmenswandels
Lewins Drei-Phasen-Modell
Erfolgsbausteine
Die Kommunikation als Erfolgsfaktor
Methoden der Integration
Voraussetzungen wirksamer Re-Edukation
Die Projektorganisation als Erfolgsfaktor
Rollen und Aufgaben des Business Development Managers
Business-Development-Prozess
Geschäftsmodelle
Patent-, Marken- und E-Commerce-Recht
Kunden- und Wettbewerbsanalyse
Wachstumsstrategie
Customer Experience Management
Change Management
Zusammenhang zwischen Unternehmenserfolg und Führung
Motivationsmodelle
Die „Great-Man-Theory“ und die Charismatische Führung
Theoretischer Umgang mit komplexen Situationen
Monolog- und dialogorientierte Führungsinstrumente
Nicht-verbale und prozessorientierte Instrumente
Big Data Technologien
Datenschutzrechtliche Aspekte
Big Data Analysen mit Programmiersprache R
Kategorien der Künstlichen Intelligenz
Praktische Anwendung von KI
KI in der Gesundheitsbranche
Moderne KI-Tools und KI-Sicherheit
Datenschutz und Urheberrechte*Anwendungsszenarien moderner KI-Tools umsetzen*KI und der Arbeitsmarkt
EU AI Act
AI Crime
So geht Lernen bei karriere tutor®
Lerne uns kennen und erhalte erste Einblicke in unsere Lernwelt
Hier kannst du dich schon vor Beginn deiner Weiterbildung oder Umschulung mit deiner zukünftigen Lernumgebung vertraut machen. Du erhältst Einblicke in Aufbau und Funktionen unserer Lernwelt sowie nützliches Wissen zur Beantragung des Bildungsgutscheins, das Beratungsgespräch beim Bildungsträger und der Auswahl der Bildungsmaßnahme.
Mache den nächsten Schritt: Dein Beratungsgespräch
In nur 6 Minuten: Alles, was du über deine Weiterbildung wissen musst
FAQ – Weitere Fragen und Antworten
Zum Beispiel:
- durch die Agentur für Arbeit (SGB III),
- durch die Deutsche Rentenversicherung oder
- durch den Bildungsscheck.
Dein kostenfreier Beratungstermin
Arbeitslos oder von Kündigung bedroht?
Wir beraten dich unverbindlich und kostenfrei zu deiner geförderten Weiterbildung.
Beraten lassen