Digital Communications Manager (m/w/d) mit Online Marketing-Grundlagen
Nächster Starttermin: 03.04.2023 , Montag
- Zertifikat von karriere tutor
- Fachliteratur
- Online-Live-Tutorien
- Alle Tools, um online zu lernen
Andere Förderung oder Fragen?




Digital Communications Manager (m/w/d) mit Online Marketing-Grundlagen
Als "Digital Communications Manager" bist du in einem Unternehmen für die Umsetzung und Weiterentwicklung von unterschiedlichen Kommunikationsmaßnahmen zuständig. Du planst und konzipierst Kommunikationskonzepte, entwickelst Strategien und setzt diese auch um. Hierzu gehören zum Beispiel die Konzeption und Entwicklung von ansprechendem Content wie z.B. Videos, Podcasts oder Multimedia-Produktionen, aber auch Blogbeiträgen, Newslettern u.ä. Du weißt, welche Social Networks oder andere Kanäle für die Veröffentlichung am Besten geeignet sind und bist befähigt, externe Dienstleister zu beauftragen, anzuleiten und die Ergebnisse zu bewerten. In dieser Weiterbildung lernst du zunächst die Grundlagen des strategischen Marketingmanagements und des Online Marketings. Im Anschluss hieran vertiefen wir dein Fachkenntnisse im Social Media Marketing und Community Management und führen dich in die Digital Media- und Content-Produktion ein. Die Grundlagen der Kommunikation, Gesprächsführung - und insbesondere im Konfliktmanagement - und der Präsentation runden die Weiterbildung ab.
Zielgruppe
Mitarbeiter (m/w/d) aus allen Bereichen, die im Social Media Management / Digital Communications Management tätig werden möchten.
Voraussetzungen
- Abgeschlossene Berufsausbildung und/oder Studium
- Sicherer Umgang mit einem Computer
Starttermine
Starte mit deiner Weiterbildung immer montags und donnerstags.
03.04.2023 , Montag | Anmeldung noch möglich! | |
---|---|
06.04.2023, Donnerstag | |
11.04.2023, Montag | |
13.04.2023, Donnerstag |
Digital Communications Manager (m/w/d) mit Online Marketing-Grundlagen
Nächster Starttermin: 03.04.2023 , Montag
- Zertifikat von karriere tutor
- Fachliteratur
- Online-Live-Tutorien
- Alle Tools, um online zu lernen
Andere Förderung oder Fragen?
Ausführliche Inhalte des Lehrgangs
Ausführliche Lehrgangsinhalte
Strategisches Marketingmanagement
- Einführung, Strategisches Dreieck
- Unterschiedliche Analysemethoden (interne/externe)
- Marketingforschung, Markterfassung und -beobachtung
- Unternehmens- und Marketingziele
- Marketingstrategien und Positionierung
- Strategieoptionen und -bewertung
- Strategische Markenplanung, operatives Branding
- Der Marketing Mix (4P/7P-Ansatz)
- Marketingcontrolling
Strategisches Marketingmanagement
- Einführung, Strategisches Dreieck
- Unterschiedliche Analysemethoden (interne/externe)
- Marketingforschung, Markterfassung und -beobachtung
- Unternehmens- und Marketingziele
- Marketingstrategien und Positionierung
- Strategieoptionen und -bewertung
- Strategische Markenplanung, operatives Branding
- Der Marketing Mix (4P/7P-Ansatz)
- Marketingcontrolling
Online Marketing Grundlagen
- Klassisches vs. Online Marketing
- Online-Marketing Strategien
- Ziele und Zielgruppen, Persona-Konzept
- Customer Journey, Cross Media-Kampagnen
- Websites und User Experience
- Content Marketing, Strategieentwicklung
- Suchmaschinenoptimierung (SEO)
- Suchmaschinenwerbung (SEA)
- Social Media Marketing - Einführung
- E-Mail-Marketing - Kampagnenaufbau
- Affiliate Marketing - Grundlagen
- Kennzahlen, Erfolgsmessung
- Neuromarketing
Social Media Marketing
- Status Quo - Zahlen und Fakten
- Was ist Social Media?
- Social Media im Online Marketing Mix
- Chancen und Risken
- Rechtliche Rahmenbedingungen
- Berufsbild des Social Media Managers
- Personal Branding
- Social Networks und Communities
- Facebook, Instagram, Twitter, You Tube
- XING, LinkedIn
- Weitere: Pinterest, WhatsApp
- Snapchat, Vero, Tumblr
Strategisches Social Media Marketing
- Unternehmens-, Marketing- und Social Media-Strategie
- Strategieentwicklung - Inhalt, Checkliste, Abläufe
- Durchführung eines Social-Media-Audits
- Ziele des Social Media Marketings
- Budget, externe und technische Ressourcen
- Zielgruppe und Auswahl des richtigen Networks
- Entwicklung einer Content-Strategie
- Storytelling, Gewinnspiele
- Social Media- und Community Management
- Organisation und Redaktionsplanung
- Automatisierung, Cross-Postings
- 12 Regeln für erfolgreiches Community Management
- Antwortrate und Reaktionszeit
- Umgang mit Shitstorms, Krisenkommunikation
- Guidelines und Tools
Monitoring/Analytics und Social Media Ads
- Definition und Abgrenzung der Begriffe
- Social Media Reporting
- Vorgehen und KPIs
- Welche Kennzahl für welches Ziel?
- Social Media ROI
- Wichtige Kennzahlen, z.B. Conversion
- Seiten-/Channel-Insights
- Google Alert und Google Trends
- Social Media Ads
- Facebook Ads vs. Google Ads
- Facebook Werbeanzeigen
- Vorbereitung und Gestaltung
- Facebook Pixel, Retarget-Marketing
- Weitere Social Ads, z.B. Instagram Ads
- XING Ads, LinkedIn Ads, Twitter Ads
- Weitere Beispiele
Digital Media Management
- Definition Medien, digitale Identität und Medienstrategie
- Medien im Unternehmen und deren Bedeutung
- Zielableitung, -systeme, -gruppen und das Persona-Konzept
- Zusammenhang von Content-, Medien- und Unternehmenszielen
- Medienportfolio - Entwicklung und Bewertung
- Digital Corporate Identity, digitale Marken und Medien
- Digitale Geschäftsmodelle und digitale Werbung
- Agiles Mindset und agile Methoden
- Minimum Viable Product (MVP) und Prototypen
- Vorbereitung von Medienprojekten
- Lasten- und Pflichtenheft
- Produktionskalkulation
- Ideenfindung - Medien- und Content-Formate
- Content-Strategie, Storytelling, Core Story
- Ressourcen-, Bedarfs- und Prozessplanung für Medienprojekte
- Themen- und Redaktionsplanung
Medientechnik, Gestaltung und Content-Distribution
- Content Management System (CMS)
- User Experience und Usability
- Medien- und Textgestaltung
- Technik der Medienformate, Storytelling
- Produktionsprozess am Beispiel Videoproduktion
- Medien- und Content-Distribution
- Medienrecht
- Wirkung und Ethik digitaler Medien
Kommunikation, Gesprächsführung, Präsentation
- Grundlagen der Kommunikation
- Kommunikationsmodelle, z.B. Sender/Empfänger-Modell u.a.
- Feedback als Kommunikationsinstrument
- Feedback-Kultur, -Formen und Regeln, Risiken
- Gesprächsführung, Zuhören/Fragen, Smalltalk
- Systematik von Konflikten, Ursachen für Konflikte
- Konfliktanalyse - Stadien der Konfliktbearbeitung
- Prävention im Konfliktmanagement, systemisches Coaching
- Konfliktmanagementmodelle im Überblick
- Gestaltung von Präsentationen (Folien, Flipchart, div. Medien)
- Inhaltliche Vorbereitung und Planung, Elemente einer Präsentation
- Besonderheiten bei einer digitalen Präsentation
- Nonverbale Kommunikation, Körpersprache und Stimme
- Stressvermeidung - Nervosität und Lampenfieber
- Selbstmanagement vor, während und nach der Präsentation
Starte jetzt deine Weiterbildung
Digital Communications Manager (m/w/d) mit Online Marketing-Grundlagen
Lehrgang anfragenAndere Förderung oder Fragen?