Content Strategist (m/w/d) - im Online Marketing
Nächster Starttermin: 03.04.2023 , Montag
- Zertifikat von karriere tutor
- Fachliteratur
- Online-Live-Tutorien
- Alle Tools, um online zu lernen
Andere Förderung oder Fragen?




Content Strategist (m/w/d) - im Online Marketing
Content ist eines der wichtigen Verkaufsinstrumente im digitalen Markt. Vor allem Unternehmen mit einem großen Online-Angebot und Werbe- bzw. Online-Agenturen suchen deshalb nach Content-Spezialisten: Als Content Strategist bist du die Person, die für den Kunden relevante Themen genau in der Phase des Kaufprozesses platziert, in der sie ihn interessieren. Aus der Analyse von Kennzahlen kannst du eine zielsichere Content Strategie entwickeln. Du kannst außerdem (digitale) Trends erkennen, kreative Content-Ideen entwickeln und diese markengerecht in die Content Strategie integrieren. Wenn du gerne strategisch denkst und dich die Überzeugungskraft passend platzierter Inhalte fasziniert, bist du genau richtig in der Weiterbildung zum Content Strategist.
Zielgruppe
Mitarbeiter (m/w/d) aus dem Bereich Online Marketing, die sich schwerpunktmäßig Richtung Content Marketing spezialisieren möchten.
Voraussetzungen
- Abgeschlossene Berufsausbildung und/oder Studium
- Grundlagenkenntnisse im strategischen Marketingmanagement
- Grundlagenkenntnisse Digitalisierung
Fähigkeiten
Das sollte ein Content Strategist mitbringen:
- Strategische Denkweise
- Gespür für Trends
- Gutes Sprachgefühl
- Kreativität
- Teamfähigkeit
Das bringt dir die Weiterbildung:
- Du erhältst einen umfassenden Überblick über Content-Strategien im Kontext des Online Marketings.
- Deine Dozenten erläutern dir praxisnah, wie du das Gelernte umsetzen kannst. Du profitierst vom Austausch mit den anderen Teilnehmern.
- Mit deinem Zertifikat von karriere tutor®️ kannst du deine Kenntnisse nachweisen.
- Du kannst dich in Unternehmen und Agenturen, die Content verkaufen, bewerben.
Starttermine
Starte mit deiner Weiterbildung immer montags und donnerstags.
03.04.2023 , Montag | Anmeldung noch möglich! | |
---|---|
06.04.2023, Donnerstag | |
11.04.2023, Montag | |
13.04.2023, Donnerstag |
Inhalte der Weiterbildung
Digital Media Management
Als Content Strategist entwickelst du eine zielgruppenorientierte Konzeption für die Erstellung und den Einsatz des Contents. In diesem Kursteil lernst du, Konzeptionsinstrumente für die Medien- und Content-Produktion anzuwenden. Du erfährst zudem, wie du relevante Medien und Inhalte aus Unternehmens- und Marketingzielen identifizierst. Dabei beschäftigst du dich auch damit, wie du einen Themenplan und Redaktionsplan entwickelst und den Produktionsprozess planst. Ihr besprecht, wie Multimedia-Produktionen umgesetzt werden, welche Tools sich eignen und wie ihr die Medien- und Content-Distribution auf unterschiedlichen Plattformen organisiert.
Digital Business Innovator
Um mit Content gewünschte und geplante Ergebnisse zu erzielen, sollte Content sowohl als digitales Werkzeug als auch als digitales Produkt verstanden werden. In diesem Workshop lernst du, wie du innovationsfördernde Denkansätze und -techniken anwendest, um ein überzeugendes Content-Angebot zu entwickeln. Ihr besprecht zudem, welchen Einfluss künstliche Intelligenz und das Internet of Things bzw. das Internet of Everything auf die digitale Landschaft haben.
Einführung Online Marketing
Content ist eines der wichtigsten Instrumente im Online Marketing. In diesem Kursteil lernst du, wie du mithilfe der Customer Journey planen kannst, in welcher (Kauf-)Phase du den Kunden wie ansprichst. Ihr besprecht auch die Messbarkeit des Content Marketings und seine Bedeutung für die Suchmaschinenoptimierung (SEO). Besondere Regeln gelten für Content, der in Kampagnen bezahlter Anzeigen und den zugehörigen Landingpages verwendet wird. Ihr sprecht deshalb außerdem über das Online Advertising und Suchmaschinen-Marketing (SEA). Aber auch die Inhalte für das Social Media Marketing, E-Mail-Marketing und Affiliate Marketing müssen entsprechend aufbereitetet werden. Was es jeweils zu beachten gibt und welche Schlüsse du aus Kennzahlen ziehen kannst, wird ebenfalls thematisiert.
Berufsbild des Content Strategisten
Als Content Strategist entwickelst du kreative, kanalübergreifende Content-Strategien für Websites, Shops, Social Media und Ad-Kampagnen. Dabei startest du mit der Analyse der Customer Journey, um die Inhalte passend zum User-Interesse in der jeweiligen Phase des Kaufprozesses zu planen. In kleineren Unternehmen ist die von dir entwickelte Content-Strategie dein Fahrplan für deine Erstellung des Contents. In größeren Unternehmen oder Agenturen übernehmen Kreative und Online-Marketing-Mitarbeiter diese Aufgaben. Durch deine Messungen und Analysen der Content Performance weißt du zudem, wie gut die Inhalte gearbeitet haben, und leitest daraus eventuelle Konzeptkorrekturen ab. Du erstellst Reportings für dich, dein Team und die Marketingleitung.
Typische Aufgaben:
- Durchführen von Analysen zur Marktsituation
- Erstellen einer digitalen Content-Strategie
- Entwicklung von Content-Ideen
- Durchführen von Erfolgsmessungen
- Erstellung von Reportings
Mögliche Jobs als Content Strategist
Als Content Strategist kannst du dich bei Unternehmen mit einem breiten Online-Angebot oder bei Werbe-, Web-, Online- oder PR-Agenturen bewerben auf Stellen wie:
- Content Strategist
- Content Marketing Manager
- Content Marketing Specialist
- Content Manager
- Online-Redakteur für Content Marketing
Content Strategist (m/w/d) - im Online Marketing
Nächster Starttermin: 03.04.2023 , Montag
- Zertifikat von karriere tutor
- Fachliteratur
- Online-Live-Tutorien
- Alle Tools, um online zu lernen
Andere Förderung oder Fragen?
Ausführliche Inhalte des Lehrgangs
Ausführliche Lehrgangsinhalte
Digital Media Management
- Digitale Medienstrategie und digitale Identität
- Medien-Definition, Kategorisierung und Typologisierung von Medien
- Bedeutung von Medien in Unternehmen
- Veränderung der Mediennutzung, Typische Medienunternehmen
- Zielableitung und Zielsysteme, Zusammenhang von Medien-, Content- und Unternehmenszielen
- Zielgruppen und das Persona-Konzept
- Entwicklung und Bewertung eines Medienportfolios
- Digitale Geschäftsmodelle, Medien in der digitalen Werbung
- Medien Management, Lean Management und Lean Thinking, Hintergrund zu Agilität
- Medienvorbereitung, Projektstart, Briefing und Re-Briefing
- Struktur und Aufbau von Lasten- und Pflichtenheft
- Kalkulation von Medien- und Content-Produktionen
- Medien- und Content-Formate, Ideenfindung, Modelle zur strategischen Planung von Content
- Content-Formate und -Klassifikationen, Beispiel Content-Produktion
- Core Story und Content Strategie, Funktionen von Core Story
- Bedarfs-, Ressourcen- und Prozessplanung in Medienprojekten
- Themen- und Redaktionsplanung
- Medientechnik, Informationstechnik
- Content Management Systeme (CMS) und Prozesse
- Produktionsprozess am Beispiel einer Videoproduktion, Merkmale von Authentizität
- Medien- und Content-Distribution, Agiles Mindset und das agile Manifest
- Kennzahlen und Erfolgsmessung
- Medienrecht, Medienethik, Wirkung digitaler Medien
Digital Media Management
- Digitale Medienstrategie und digitale Identität
- Medien-Definition, Kategorisierung und Typologisierung von Medien
- Bedeutung von Medien in Unternehmen
- Veränderung der Mediennutzung, Typische Medienunternehmen
- Zielableitung und Zielsysteme, Zusammenhang von Medien-, Content- und Unternehmenszielen
- Zielgruppen und das Persona-Konzept
- Entwicklung und Bewertung eines Medienportfolios
- Digitale Geschäftsmodelle, Medien in der digitalen Werbung
- Medien Management, Lean Management und Lean Thinking, Hintergrund zu Agilität
- Medienvorbereitung, Projektstart, Briefing und Re-Briefing
- Struktur und Aufbau von Lasten- und Pflichtenheft
- Kalkulation von Medien- und Content-Produktionen
- Medien- und Content-Formate, Ideenfindung, Modelle zur strategischen Planung von Content
- Content-Formate und -Klassifikationen, Beispiel Content-Produktion
- Core Story und Content Strategie, Funktionen von Core Story
- Bedarfs-, Ressourcen- und Prozessplanung in Medienprojekten
- Themen- und Redaktionsplanung
- Medientechnik, Informationstechnik
- Content Management Systeme (CMS) und Prozesse
- Produktionsprozess am Beispiel einer Videoproduktion, Merkmale von Authentizität
- Medien- und Content-Distribution, Agiles Mindset und das agile Manifest
- Kennzahlen und Erfolgsmessung
- Medienrecht, Medienethik, Wirkung digitaler Medien
Online Marketing - Strategie
- Wandel der Kommunikation
- Marketing Management
- Marktbearbeitung
- Strategische Situationsanalyse
- Klassisches vs. Online Marketing
- Ziele, Ziele einer Website
- Zielgruppendefintion
- Customer Journey
- Cross Media-Ansätze
- Zieldimensionen und Einflussfaktoren Website
- Grundregeln und Planung einer Website
Content Marketing
- Content-Arten
- Content-Strategie
- Content Audit
- Planung und Messbarkeit
- Content Marketing Mix
- Storytelling
Online Marketing - Maßnahmen
- Suchmaschinenoptimierung (SEO)
- On Page- und Off Page-Optimierung
- Suchmaschinenwerbung (SEA)
- Targeting und Relevanz
- Social Media Marketing, Strategie und Umsetzung
- E-Mail-Marketing, E-Mail-Kampagnen
- Affiliate Marketing
Online Marketing - Analyse
- Kennzahlen und KPIs
- Neuromarketing, Praktische Ansätze
Digital Business Innovator
- Digital Leadership
- Digital Business Transformation
- Künstliche Intelligenz (KI)
- Value Proposition Design
- Internet of Everything
- Business Modell Generation
- Innovationen im digitalen Zeitalter
Starte jetzt deine Weiterbildung
Content Strategist (m/w/d) - im Online Marketing
Lehrgang anfragenAndere Förderung oder Fragen?