Change Management
Nächster Starttermin: 08.03.2021, Montag
- Change Management
- Fachbücher
- Online-Live-Tutorien
- Alle Tools, um online zu lernen
Andere Förderung oder Fragen?




Change Management
Alles ändert sich fortwährend – und die Unternehmen müssen mithalten. Als Change Manager begleitest du den Veränderungsprozess, strukturierst ihn und stößt ihn immer wieder an. Du bist die treibende Kraft für den Wandel im Unternehmen. Ob sich Strukturen, Prozesse oder Verhaltensweisen ändern sollen, du kannst den Change Management Prozess so gestalten, dass er den angestrebten Veränderungen gerecht wird. In ständiger Rücksprache mit der Geschäftsleitung führst du das Unternehmen oder einzelne Abteilungen mit bewährten Change Management Methoden durch den Wandel. Liebst du Veränderungen und kannst diese Begeisterung transportieren? Dann bist du in der Weiterbildung „Change Management“ genau richtig.
Fähigkeiten
Das sollte ein Change Manger mitbringen:
- Analytische und konzeptionelle Fähigkeiten
- Selbstbewusstes Auftreten
- Kommunikationsstärke
- Motivationstalent
- Integrität
Das bringt dir die Weiterbildung:
- Du erhältst einen umfassenden Einblick in das Change Management.
- Deine Dozenten erläutern dir praxisnah, wie du das Gelernte umsetzen kannst. Du profitierst vom Austausch mit den anderen Teilnehmern.
- Mit deinem Zertifikat von karriere tutor® kannst du deine Kenntnisse nachweisen.
- Du kannst dich in Unternehmen und in Unternehmensberatungen bewerben.
Starttermine
Starte mit deiner Weiterbildung immer montags und donnerstags.
08.03.2021, Montag | Anmeldung noch möglich! | |
---|---|
11.03.2021, Donnerstag | |
15.03.2021, Montag | |
18.03.2021, Donnerstag |
Inhalte der Weiterbildung
Change Management
Du lernst, wie du für jedes Veränderungsprojekt individuelle Rahmenbedingungen bestimmen kannst. Dabei gilt es, die Ursachen und Gründe für den Wandlungsbedarf in den Unternehmenskontext einzuordnen. Du erfährst, wie du die Veränderungen unter Berücksichtigung der Unternehmenskultur einleitest. Dabei sind auch die teilweise gegensätzlichen menschlichen Grundströmungen im Change Management zu beachten. Wie man diesen Herausforderungen durch eine motivierende Führung im Veränderungsprozessen begegnet, wird ebenso besprochen. Es wird thematisiert, wie du ein sinnvolles Konfliktmanagement und eine gelungene Kommunikation betreibst. Das Projektmanagement und die Phasen im Change-Projekt und seine Durchführung werden ebenfalls besprochen.
Berufsbild im Change Management
Als Change Manager ist es deine ständige Aufgabe, Veränderungsprozesse im Unternehmen anzustoßen. In regelmäßigen Gesprächen mit der Geschäftsleitung erarbeitest du die Strategien, wie die angestrebten Veränderungen umgesetzt werden sollen. Du begleitest die Abteilungen bei den Veränderungen. Dabei setzt du auch die Etablierung kultureller Veränderungen um, egal ob es um Führungs-, Verhaltens- und Arbeitsweisen geht. Du entwickelst Kommunikationsstrategien, um Umsetzungswiderstände zu umgehen. Und du wirst nicht müde, Überzeugungsarbeit zu leisten.
Typische Aufgaben:
- Strategieentwicklung
- Erstellung von Pilotkonzepten
- Umsetzung von Veränderungsstrategien
- Erstellung und Begleitung des Change-Management-Prozesses
Mögliche Jobs im Change Management
Du kannst dich direkt bei Unternehmen oder Unternehmensberatungen bewerben, die in Phasen des Wechsels projektweise in die Unternehmen gehen. Du kannst dich auf Stellen bewerben wie:
- Business Consultant
- Change Manager
- Projektmanagement Change Management
- Change-Management Consultant
Change Management
Nächster Starttermin: 08.03.2021, Montag
- Change Management
- Fachbücher
- Online-Live-Tutorien
- Alle Tools, um online zu lernen
Andere Förderung oder Fragen?
Ausführliche Inhalte des Lehrgangs
Ausführliche Lehrgangsinhalte
Vorbereitung auf den Wandel
- Begriff Change Management
- Ansatzpunkte: Individuum, Struktur, Kultur
- Ziel
- Abgrenzung zum strategischen Management
- Auslöser von Unternehmenswandel
Vorbereitung auf den Wandel
- Begriff Change Management
- Ansatzpunkte: Individuum, Struktur, Kultur
- Ziel
- Abgrenzung zum strategischen Management
- Auslöser von Unternehmenswandel
Widerstand im Change Management
- Hemmnisse des Wandels
- Ursachen für das Scheitern
Erfolgsfaktorenmodell
- Lewins Drei-Phasen-Modell
- Erfolgsbausteine:
- Orientierung
- Startmotivation
- Prozessmotivation
- Zielmotivation
- Erfolgsfaktorenmodell
Erfolgsfaktoren des Veränderungsmanagements
- Vision
- Kommunikation
- Partizipation
- Integration
- Re-Edukation
- Projektorganisation
- Konsultation
- Permanenter Wandel