Zusammenfassung
In der dynamischen Welt der Unternehmensdienstleistungen ist die Rolle der Business-Service-Managerin oder des Business-Service-Managers von entscheidender Bedeutung. In dieser praxisnahen Weiterbildung erfährst du, wie du Services erfolgreich managst und die Beziehung zu Kundinnen und Kunden optimierst. Mit Fokus auf ITIL 4 lernst du die zentralen Konzepte des Servicemanagements kennen und verstehst die Vernetzung der verschiedenen Servicewertschöpfungsketten. Du entwickelst Fähigkeiten im Business Development, analysierst Wettbewerbende und entwickelst nachhaltige Wachstumsstrategien. Darüber hinaus stärkst du deine Kommunikationskompetenz, um effektive Präsentationen zu gestalten und Gespräche professionell zu führen. Diese Weiterbildung bereitet dich optimal auf die Herausforderungen im Management und im E-Commerce vor.
Zielgruppe
Personen aus allen Bereichen.
Voraussetzungen
Abgeschlossene Berufsausbildung und/oder Studium. Mindestens 2 Jahre Berufserfahrung.
Unterrichtszeiten: Vollzeit/Teilzeit
Der Start der Online-Weiterbildung ist jede Woche am Montag.
Die Unterrichtszeiten sind in Teilzeit und berufsbegleitend von montags bis freitags von 09:00 bis 13:00 Uhr und in Vollzeit von 09:00 bis 16:30 Uhr.
Du kannst an unseren Online-Weiterbildungen bequem von zu Hause oder – bei Bedarf – online von einem unserer über 200 Lernstandorte aus teilnehmen. Dort sorgen wir für eine ruhige Lernumgebung und eine sichere Internetverbindung.
Das wirst du lernen
Wir vermitteln unser Wissen verständlich und praxisorientiert. Damit unser Weiterbildungsangebot deinen Vorstellungen entspricht, haben wir alle Lerninhalte in einer Themenübersicht aufgelistet.
Die zentralen Konzepte des Servicemanagements
ITIL-Grundprinzipien
Die vier Dimensionen des Servicemanagements
Der Zweck und die Komponente des ITIL-Servicewertsystems
Die Aktivitäten der Service-Wertschöpfungskette und deren Vernetzung
Management Practices
Rollen und Aufgaben des Business Development Managers
Business-Development-Prozess
Geschäftsmodelle
Patent-, Marken- und E-Commerce-Recht
Kunden- und Wettbewerbsanalyse
Wachstumsstrategie
Customer Experience Management
Change Management
Grundsätzliche Prinzipien des Lean Managements
Verschwendung als Möglichkeit zur Verbesserung sehen
5S-Methode
Grundprinzipien von Poka Yoke
Kontinuierliche Verbesserung
Shopfloor-Management
Nachhaltige Problemlösung
Wertstrommethode
Feedback als Kommunikationsinstrument
Gespräche führen im Unternehmenskontext
Präsentation vorbereiten und gestalten
Nonverbale Kommunikation und ihre Bedeutung
Aufregung und Lampenfieber regulieren
Selbstmotivierung
Jetzt kostenfreies PDF anfordern
Hol dir alle wichtigen Infos zu dieser Weiterbildung kompakt in einem übersichtlichen PDF. Einfach jetzt kostenfrei herunterladen und in Ruhe durchlesen!
So geht Lernen bei karriere tutor®
Lerne uns kennen und erhalte erste Einblicke in unsere Lernwelt
Hier kannst du dich schon vor Beginn deiner Weiterbildung oder Umschulung mit deiner zukünftigen Lernumgebung vertraut machen. Du erhältst Einblicke in Aufbau und Funktionen unserer Lernwelt sowie nützliches Wissen zur Beantragung des Bildungsgutscheins, das Beratungsgespräch beim Bildungsträger und der Auswahl der Bildungsmaßnahme.
Wir begleiten dich auf deinem neuen Erfolgsweg
Mache den nächsten Schritt: Dein Beratungsgespräch
In nur 6 Minuten: Alles, was du über deine Weiterbildung wissen musst
FAQ – Weitere Fragen und Antworten
Zum Beispiel:
- durch die Agentur für Arbeit (SGB III),
- durch die Deutsche Rentenversicherung oder
- durch den Bildungsscheck.
Dein kostenfreier Beratungstermin
Arbeitslos oder von Kündigung bedroht?
Wir beraten dich unverbindlich und kostenfrei zu deiner geförderten Weiterbildung.
Beratung vereinbaren