Zusammenfassung
In der heutigen dynamischen Geschäftswelt sind versierte Business-Operations-Managerinnen und -Manager unerlässlich, um Abläufe zu optimieren und Projekte erfolgreich umzusetzen. In dieser praxisorientierten Weiterbildung lernst du essenzielle Konzepte des Servicemanagements nach ITIL 4, die Grundlagen des Projektmanagements sowie die Methoden der Six-Sigma-Qualitätsverbesserung kennen. Du erhältst Einblicke ins Change-Management und die Herausforderungen des Unternehmenswandels, während du deine Fähigkeiten in MS Excel zur Datenanalyse vertiefst. Diese Weiterbildung unterstützt dich dabei, wertvolle Managementkompetenzen auszubauen und dich auf eine Schlüsselrolle im Unternehmen vorzubereiten.
Zielgruppe
Personen aus allen Bereichen, die ihre Fähigkeiten im Bereich Organisation, Prozessoptimierung und strategische Steuerung ausbauen möchten.
Voraussetzungen
Abgeschlossene Berufsausbildung und/oder Studium. Mindestens 3 Jahre Berufserfahrung.
Unterrichtszeiten: Vollzeit/Teilzeit
Der Start der Online-Weiterbildung ist jede Woche am Montag.
Die Unterrichtszeiten sind in Teilzeit und berufsbegleitend von montags bis freitags von 09:00 bis 13:00 Uhr und in Vollzeit von 09:00 bis 16:30 Uhr.
Du kannst an unseren Online-Weiterbildungen bequem von zu Hause oder – bei Bedarf – online von einem unserer über 200 Lernstandorte aus teilnehmen. Dort sorgen wir für eine ruhige Lernumgebung und eine sichere Internetverbindung.
Das wirst du lernen
Wir vermitteln unser Wissen verständlich und praxisorientiert. Damit unser Weiterbildungsangebot deinen Vorstellungen entspricht, haben wir alle Lerninhalte in einer Themenübersicht aufgelistet.
Die zentralen Konzepte des Servicemanagements
ITIL-Grundprinzipien
Die vier Dimensionen des Servicemanagements
Der Zweck und die Komponente des ITIL-Servicewertsystems
Die Aktivitäten der Service-Wertschöpfungskette und deren Vernetzung
Management Practices
Bewertung von Projekten und Entscheidungsfindung
Projektvorbereitung
Aufbau und Inhalt des Projektauftrags
Umfeldanalyse und Stakeholder Analyse
Steuerung und Reporting in Projekten
Projektabschlussbericht und Projektdokumentation
Historie, Hintergründe, Aufbau und Organisationsstruktur von Six Sigma
Projekt definieren (Define)
Ausgangslage untersuchen und Messgrößen festlegen (Measure)
Zusammenhänge verstehen und analysieren (Analyze)
Lösungen erarbeiten und umsetzen (Improve)
Nachhaltigkeit umsetzen und regeln (Control)
Projektarbeit
Modelle individuellen und organisationalen Wandels
Stakeholdermanagement
Kommunikationsgrundlagen
Auswirkungen des Wandels
Bereitschaft zum Wandel aufbauen
Vorbereitung auf den Widerstand
Auslöser und Hindernisse des Unternehmenswandels
Lewins Drei-Phasen-Modell
Erfolgsbausteine
Die Kommunikation als Erfolgsfaktor
Methoden der Integration
Voraussetzungen wirksamer Re-Edukation
Die Projektorganisation als Erfolgsfaktor
Excel-Datenbanken und Analyse
Pivot-Tabellen erstellen
Zielwertsuche und Datentabellen
Diagramme erstellen
Tabellen mit Illustrationen gestalten
Daten austauschen
Jetzt kostenfreies PDF anfordern
Hol dir alle wichtigen Infos zu dieser Weiterbildung kompakt in einem übersichtlichen PDF. Einfach jetzt kostenfrei herunterladen und in Ruhe durchlesen!

So geht Lernen bei karriere tutor®
Lerne uns kennen und erhalte erste Einblicke in unsere Lernwelt
Hier kannst du dich schon vor Beginn deiner Weiterbildung oder Umschulung mit deiner zukünftigen Lernumgebung vertraut machen. Du erhältst Einblicke in Aufbau und Funktionen unserer Lernwelt sowie nützliches Wissen zur Beantragung des Bildungsgutscheins, das Beratungsgespräch beim Bildungsträger und der Auswahl der Bildungsmaßnahme.
Wir begleiten dich auf deinem neuen Erfolgsweg
Mache den nächsten Schritt: Dein Beratungsgespräch

In nur 6 Minuten: Alles, was du über deine Weiterbildung wissen musst
FAQ – Weitere Fragen und Antworten
Zum Beispiel:
- durch die Agentur für Arbeit (SGB III),
- durch die Deutsche Rentenversicherung oder
- durch den Bildungsscheck.

Dein kostenfreier Beratungstermin
Arbeitslos oder von Kündigung bedroht?
Wir beraten dich unverbindlich und kostenfrei zu deiner geförderten Weiterbildung.
Beratung vereinbaren