Zusammenfassung
In dieser Weiterbildung bereiten wir dich auf deine Tätigkeit als "Business Development Manager mit dem Schwerpunkt Digitalisierung" vor. Du lernst, wie du neue Geschäftsideen bzw. Produkte entwickeln und neue Geschäftsfelder erschließen kannst. Immer mit dem Ziel, ein Unternehmen stetig strategisch und operativ weiterzuentwickeln. Inhalt dieser Weiterbildung sind Fachkenntnisse im Business Development Management sowie das Kennenlernen alternativer Managementansätze, die für die Umsetzung der digitalen Transformation von Unternehmen und die Entwicklung neuer, digitaler Geschäftsmodelle nützlich sind.Du lernst, wie du die Digitale Transformation in einem Unternehmen strategisch planen, konzeptionieren und umsetzen kannst und welche Methoden und Technologien dich hierbei effektiv unterstützen.Weiterhin lernst du, wie du eine Vertriebsorganisation überprüfen und eine effektive Vertriebsstruktur und Vertriebsprozesse gezielt aufbauen, steuern und optimieren kannst. Abgerundet wird die Weiterbildung durch die Vermittlung von Kompetenzen zur Mitarbeiterführung und Mitarbeitermotivation. Du lernst neue Führungsstile, Führungsansätze und Führungsinstrumente kennen, die dich in deiner täglichen Arbeit unterstützten.
Zielgruppe
Mitarbeiter (m/w/d) und (angehende) Führungskräfte, die im Management (digitale Geschäftsfeldentwicklung) tätig werden möchten.
Voraussetzungen
Abgeschlossene Berufsausbildung und/oder Studium. Mind. 2 Jahre Berufserfahrung. Betriebswirtschaftliche Grundlagenkenntnisse.
Unterrichtszeiten: Vollzeit/Teilzeit
Der Start der Online-Weiterbildung ist jede Woche am Montag.
Die Unterrichtszeiten sind in Teilzeit und berufsbegleitend von montags bis freitags von 09:00 bis 13:00 Uhr und in Vollzeit von 09:00 bis 16:30 Uhr.
Du kannst an unseren Online-Weiterbildungen bequem von zu Hause aus oder – bei Bedarf – online von einem unserer über 200 Lernstandorte teilnehmen. Dort sorgen wir für eine ruhige Lernumgebung und eine sichere Internetverbindung.
Das wirst du lernen
Grundlagen, Einordnung BDM ins Unternehmen
Fachrichtungen eines BDM, Aufgabengebiet
Der Business Development Management-Prozess
Aufbau und Erstellung eines Businessplans
Das Umsetzen einer Geschäftsfeldentwicklung im Überblick
Kreativitätstechniken und Design Thinking
Geschäftsmodelle - Ebenen und Umwelt
Charakteristiken von Geschäftsmodellen
Business Model Canvas - Die neun Bausteine
Rechtliche Grundlagen (Patent- und Markenrecht u.a.)
Analysemethoden (Kunden, Wettbewerb, Risiko, Scenario)
Interne und externe Ressourcen, Controlling
Produktkostenmanagement - Methoden, Werkzeuge
Portfolio - Struktur, Lebenszyklus, Management
Wachstumsstrategie, Marktbearbeitungsstrategie
Customer Experience Management, Stakeholder
Change Management - Digitalisierung und Change
Konfliktmanagement
Hintergrund und Grundlagen der Digitalisierung
Digitale Technologie
Auswirkungen der Digitalisierung auf die Arbeitswelt und ökonomische Modelle
Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung für Gesellschaft und Individuen
Veränderte Bedingungen für Politik, Arbeit und Ökonomie
Herausforderungen der digitalen Transformation
Das Digital Transformation Management Framework
Funktion und Abgrenzung einer Transformationsstrategie
Leitfragen bei der Formulierung einer Strategie
Das Digital Transformation Strategy Framework
Technologien, Wertschöpfung, Organisation, Budget
Entwicklung einer Transformationsstrategie
Rollen und Aufgaben, digitale Geschäftseinheiten
Reifegradmodelle als Hilfsmittel
Besonderheiten an Projekten der Digitalen Transformation
Digitale Produkte, Dienste und Geschäftsmodelle
Geschäftsmodellinnovation, Geschäftsmodellanalyse
Digitale Kundenschnittstellen, Customer Journey
Veränderbarkeit von IT-Landschaften, z.B. Cloud Computing
Transformationsfördernde Organisationsformen
Analyse und Transformation Unternehmenskultur
Digitale Kompetenzen im Unternehmen aufbauen
Erkenntnisse erfolgreicher digitaler Transformation
Am Anfang steht die Vision, Vertriebsanalyse
Grundlagen einer Vertriebsstrategie
Vertriebsorganisation - Struktur, Kommunikation, Vertriebsplan
Identifikation und Definition von Vertriebsprozessen
Vertriebsprozesse: Kundengewinnung und Kundenausbau
Organisation des direkten Kundenkontaktes
Verkaufsgespräche und Verkaufspräsentationen
Kundenservice, Zusammenarbeit mit Partnern
Verhandlungsführung, Organisation von Verhandlungen
Verhandeln mit Einkäufern, Preisverhandlungen
Vertriebsleitung und Vertriebssteuerung
Unterstützung der Vertriebsmitarbeiter
Veränderungsmanagement
Anforderungsprofile und Recruiting
Selbstorganisation und -motivation
Grundlagen CRM, CRM-Systeme
Digitalisierung von Vertriebstrategien
Strategisches Vertriebsmanagement
Erfolgsfaktoren im E-Business
E-Strategie als digitaler Erfolgsfaktor
Individualisierung als digitaler Erfolgsfaktor
Vertriebscontrolling, Einsatz von Big Data
Rahmenbedingungen der Führung
Personale und strukturale Führung
Perspektiven des Führungserfolgs
Persönlichkeiten und Menschenbilder
Motivationsmodelle und -theorien
Basiskonzepte der Sozialpsychologie
Gruppenverhalten, Teamentwicklung
Führungsansätze und Führungsstile
Führungsinstrumente
So geht Lernen bei karriere tutor®
Lerne uns kennen und erhalte erste Einblicke in unsere Lernwelt
Hier kannst du dich schon vor Beginn deiner Weiterbildung oder Umschulung mit deiner zukünftigen Lernumgebung vertraut machen. Du erhältst Einblicke in Aufbau und Funktionen unserer Lernwelt sowie nützliches Wissen zur Beantragung des Bildungsgutscheins, das Beratungsgespräch beim Bildungsträger und der Auswahl der Bildungsmaßnahme.
Mache den nächsten Schritt: Dein Beratungsgespräch
In nur 6 Minuten: Alles, was du über deine Weiterbildung wissen musst
FAQ – Weitere Fragen und Antworten
Zum Beispiel:
- durch die Agentur für Arbeit (SGB III),
- durch die Deutsche Rentenversicherung oder
- durch den Bildungsscheck.
Dein kostenfreier Beratungstermin
Arbeitslos oder von Kündigung bedroht?
Wir beraten dich unverbindlich und kostenfrei zu deiner geförderten Weiterbildung.
Beraten lassen