Zusammenfassung
In dieser Weiterbildung lernst du alle Fachkenntnisse, die du für deine Tätigkeit als "Betrieblicher Gesundheitsmanager" benötigst und darüber hinaus grundlegendes betriebswirtschaftliches Know-how sowie Kenntnisse im kompetenzbasierten Projektmanagement (IPMA Level D).
Du lernst die Methoden und das Vorgehen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements kennen und wie du Maßnahmen der Gesundheitsförderung (BGF) konzipieren und umsetzen sowie ein Betriebliches Eingliederungsmanagements (BEM) in einem Unternehmen einführen kannst. Wir vermitteln dir weiterhin die Grundlagen des Personalmanagements und des Arbeits- und Sozialversicherungsrechts - insbesondere im Hinblick auf einen gesundheitsförderlichen Arbeits- und Lebensstil, auf Arbeits- und Organisationspsychologie, Personalführung und Personalentwicklung.
Wir führen dich in das klassische Projektmanagement (Waterfall) ein und vertiefen dieses Wissen mit der Vorbereitung auf die IPMA®️ (Level D)-Zertifizierung. Als "Certified Project Management Associate" verfügst du über Kenntnisse in einer international anerkannten Projektmanagement-Methode und bist befähigt, Projekte zielorientiert zu organisieren, zu planen und zu steuern. Das IPMA®️-Kompetenzmodell fokussiert sich auf den Menschen und seine Kompetenzen.
Mit Balanced Leadership erwirbst du eine Kombination von Führungswissen mit Techniken der Förderung von Interesse und Motivation/Beteiligung von Mitarbeitern sowie dem Selbstmanagementtechniken und -methoden. Abgerundet wird die Weiterbildung durch die Grundlagen der Kommunikation, Gesprächsführung - mit Fokus auf das Konfliktmanagement - und Präsentationsgestaltung.
BGM Manager finden u.a. Beschäftigung in der Industrie, im Gewerbe- und Dienstleistungssektor, im Öffentlichen Dienst, bei Gesundheitsämtern, in Personalabteilungen und bei Krankenkassen.
Zielgruppe
Mitarbeiter (m/w/d) und (angehende) Führungskräfte aus allen Bereichen.
Voraussetzungen
Abgeschlossene Berufsausbildung und/oder Studium. Mindestens 2 Jahre Berufserfahrung.
Unterrichtszeiten: Vollzeit/Teilzeit
Der Start der Online-Weiterbildung ist jede Woche am Montag.
Die Unterrichtszeiten sind in Teilzeit und berufsbegleitend von montags bis freitags von 09:00 bis 13:00 Uhr und in Vollzeit von 09:00 bis 16:30 Uhr.
Du kannst an unseren Online-Weiterbildungen bequem von zu Hause aus oder – bei Bedarf – online von einem unserer über 200 Lernstandorte teilnehmen. Dort sorgen wir für eine ruhige Lernumgebung und eine sichere Internetverbindung.
Das wirst du lernen
Bilanz - Struktur und Aufbau
Gewinn- und Verlustrechnung (GuV)
Jahresabschluss als periodenreines Ergebnis
Buchung von Geschäftsvorfällen, Buchungssätze
Finanzkennzahlen (Unternehmerische Zielsetzung)
Kosten- und Leistungsrechnung, Abgrenzungsrechnung
Kostenarten-, Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung
Deckungsbeitrags- und Profit-Center-Rechnung
Preise und Märkte, preispolitische Maßnahmen
Wirtschaftsrecht (Kaufvertrag, Vertretungsbefugnisse u.a.)
Strategisches Marketingmanagement
Strategische Analyse, Methoden intern/extern
Käuferverhalten, z.B. S-O-R-Modell
Marketingforschung und Marktabgrenzung
Unternehmens- und Marketingziele
Marketingstrategien und Positionierung
Strategieoptionen und -bewertung
Markenführung - Strategische Markenplanung
Der Marketing-Mix - 4 P des Marketings
Marketingcontrolling
Branchenspezifisches Marketing
Erweiterter 7 P-Ansatz
Rahmenbedingungen des BGM, warum BGM?
Demografischer Wandel, Arbeitswelt 4.0
Gesetzliche Rahmenbedingungen
Entwicklung einer "gesunden" Unternehmenskultur
Entwicklung eines Führungsleitbildes
Gesundheitsorientierte Selbst- und Mitarbeiterführung
Gesunde Arbeitsgestaltung
BGM-Prozesse: Analysemethoden, Maßnahmenplanung
Interne und externe Kommunikation
Maßnahmen-/Prozess-Evaluation, Einführung
Interne Akteure, Stakeholder, Ressourcen
Qualitätsmanagement, kontinuierliche Verbesserung
Rahmenbedingungen der Betrieblichen Gesundheitsförderung (BGF)
Was ist die Betriebliche Gesundheitsförderung?
Prozessbeschreibung in der BGF
Analysen und Analysetools, Messverfahren
Betriebliche Rahmenbedingungen, gesetzliche Grundlagen
Prävention, Verhältnisprävention, verhaltenspräventive Maßnahmen
Risikofaktoren in den Betrieben - Psychische Belastungen
Betriebs- und Dienstvereinbarungen
Gesundheitsfördernder Arbeits- und Lebensstil
BGF als Führungsaufgabe: "Gesunde" Führung
Akteure, Stakeholder, überbetriebliche Vernetzung
Interne/externe Öffentlichkeitsarbeit, digitaler Zugang
Angebote und Aktionen im Rahmen des BGF
Entwicklungsperspektiven, Flexibilisierung
Evaluation und Qualitätsmanagement
Rahmenbedingungen des BEM, was ist "BEM"?
Gesetzliche Bestimmungen, Datenschutz im BEM
Arbeitsunfähigkeit und BEM
Definition Begriff "Gesundheit" (WHO)
Gesundheitsreport - Was sind die typischen Krankheitsbilder?
Freiwilligkeit der betroffenen Arbeitnehmer
Erstkontakt, Anschreiben und Informationsgespräch
Rechte und Pflichten Arbeitgeber/Arbeitnehmer
Salutogenetischer Ansatz des BEM
Einführung des BEM, Durchführung, Aktenführung
Gesprächsführung im BEM, Dokumentation
BEM-Akte - Bestimmungen zur Aufbewahrung und Vernichtung
Die Akteure im BEM-Verfahren
Das Integrationsteam
Evaluation und Qualitätsmanagement
Rahmenbedingungen des Personalwesens
Aspekte der betrieblichen Personalarbeit
Personalplanung und -bedarfsermittlung
Personalmarketing, Employer Branding
Personalbeschaffung und Personalauswahl
Onboarding neuer Mitarbeiter, Personaleinsatz
Vergütungsmanagement
Personalführung, Führungsmodelle
Personalentwicklung- Prinzipien, Methoden
Personalcontrolling
Personalabbau, Personalfreisetzung
Überblick über die Grundlagen des Arbeitsrechts
Arbeitsvertrag und Arbeitsvertragsparteien
Der Arbeitsvertrag im Detail
Grundlegende Prinzipien des Arbeitsrechts
Individuelles und kollektives Arbeitsrecht
Einstellung von Arbeitnehmern
Rechte und Pflichten der Arbeitsvertragsparteien
Urlaub, Lohnfortzahlung bei Krankheit
Der Einsatz von Medien im Arbeitsleben
Beendigungstatbestände, Kündigungsschutz
Gewerkschaften, Tarifvertrag, Arbeitskampf
Mitbestimmung in Unternehmen, Betriebsrat
Grundlagen der Sozialversicherung
Rahmenbedingungen des Projektmanagements
Von der Idee zum Projekt, Projektbeschreibung
Herangehensweisen im Projektmanagement
Klassisches, agiles und hybrides Projektmanagement
Projektstart, Vorbereitung, Auftrag
Umfeld, Rollen und Aufgaben
Ziele, Phasen, Meilensteine
Projektvertrag, Arbeitspakete
Aktivitäten, Verantwortung
Ablaufplanung mit Netzplan/Gantt-Diagramm
Zeit- und Ressourcenplanung
Projektsteuerung und -reporting, Projektmarketing
Projektabschluss und Nachkalkulation, Dokumentation
Lessons Learned und Retrospektive
Einführung in die IPMA®️ Competence Baseline (ICB)
Die Entwicklung individueller Kompetenzen
Das IPMA®️-Kompetenzmodell
Die IPMA®️-Kompetenzbereiche
Perspective - Kontext-Kompetenzen
People - Persönliche und soziale Kompetenzen
Practice - Technische Kompetenzen
Die IPMA®️-Kompetenzelemente
Vorbereitung auf die Prüfung bei PM-ZERT
Kommunikationsgrundlagen, Kommunikationsmodelle
Die digitale Kommunikation und ihre Besonderheiten
Gespräche führen im Unternehmenskontext
Konfliktgespräche und Konfliktmanagement
Präsentationen, Präsentationstechniken, digitale Präsentation
Nonverbale Kommunikation, Körpersprache
Stimme, Stimme und Stress, Stressvermeidung
Umgang mit Nervosität und "Lampenfieber"
(Selbst)Management vor, während und nach einer Präsentation
Personalmanagement im demografischen Wandel
Strategien im Umgang mit Fachkräftemangel
Demografiemanagement
Mitarbeiterführung und Mitarbeiterbindung
Mitarbeitergewinnung, innovative Ausbildungskonzepte
Diversitiy Management - Strategien
Kompetenzentwicklung und Qualifizierung
Wissenstransfer - Methoden, Lernen 4.0
Interne Unternehmenskommunikation
Entwicklung einer gesunden Unternehmens- und Führungskultur
Aufbau von Gesundheitswissen und -kompetenz
Selbstmanagement, Selbststeuerung, Selbstfürsorge
Gesunde Arbeitsplatz- und Aufgabengestaltung
Empowerment im Unternehmen, Selbst- und Mitbestimmung
Förderung von Interesse und Motivation sowie Beteiligung
Konfliktmanagement, Konflikttheorie
Rahmenbedingungen unserer Arbeitswelt
Neue Führungs- und Managementmodelle
Netzwerkarbeit und Kooperationsmanagement
Neue Arbeitsformate (VUKA, New Work, Agilität)
Systemisches Denken in Organisationen
Methoden und Instrumente
Unsere Lernplattform
- Sie ermöglicht zeit- und geräteunabhängiges Lernen.
- Dein persönliches Dashboard stellt dir neue Lerninhalte unkompliziert zur Verfügung.
- Informiere dich hier über deinen Lernstatus und Fortschritte.
Mache den nächsten Schritt: Dein Beratungsgespräch
Das sagen unsere Teilnehmenden
In nur 6 Minuten: Alles, was du über deine Weiterbildung wissen musst
FAQ – Weitere Fragen und Antworten
Zum Beispiel:
- durch die Agentur für Arbeit (SGB III) bzw. das Jobcenter (SGB II),
- durch den Rentenversicherungstragende oder
- durch den ESF (Europäischen Sozialfonds).
Dein kostenfreier Beratungstermin
Arbeitslos oder von Kündigung bedroht?
Wir beraten dich unverbindlich und kostenfrei zu deiner geförderten Weiterbildung.
Angebot anfordern