Betriebswirtschaftliche Grundlagen (Bilanzierung, Kostenrechnung, strategisches Marketingmanagement)
Nächster Starttermin: 11.03.2021, Donnerstag
- Betriebswirtschaftliche Grundlagen (Bilanzierung, Kostenrechnung, strategisches Marketingmanagement)
- Fachbücher
- Online-Live-Tutorien
- Alle Tools, um online zu lernen
Andere Förderung oder Fragen?




Betriebswirtschaftliche Grundlagen (Bilanzierung, Kostenrechnung, strategisches Marketingmanagement)
Diese Weiterbildung vermittelt Teilnehmenden wichtige Bereiche der Betriebswirtschaftslehre. Hierzu gehören der Aufbau, die Erstellung und die Analyse einer Bilanz, der Gewinn- und Verlustrechnung (GuV), die Erstellung des Jahresabschlusses und dessen Analyse, finanzielle Kennzahlen und Unternehmensziele, die Aufgaben und Ziele der Kostenrechnung, strategisches Marketingmanagement, Marketingziele und -strategien, der Marketing Mix (4P-Ansatz) sowie die entsprechenden Bestimmungen des Wirtschaftsrechts.
Starttermine
Starte mit deiner Weiterbildung immer montags und donnerstags.
11.03.2021, Donnerstag | Anmeldung noch möglich! | |
---|---|
15.03.2021, Montag | |
18.03.2021, Donnerstag | |
22.03.2021, Montag |
Betriebswirtschaftliche Grundlagen (Bilanzierung, Kostenrechnung, strategisches Marketingmanagement)
Nächster Starttermin: 11.03.2021, Donnerstag
- Betriebswirtschaftliche Grundlagen (Bilanzierung, Kostenrechnung, strategisches Marketingmanagement)
- Fachbücher
- Online-Live-Tutorien
- Alle Tools, um online zu lernen
Andere Förderung oder Fragen?
Ausführliche Inhalte des Lehrgangs
Ausführliche Lehrgangsinhalte
Betriebswirtschaftliche Grundlagen
Betriebswirtschaftliche Grundlagen
Bilanzierung
- Ziele eines Jahresabschlusses
- Aufbau einer Bilanz, Aktiva und Passiva, Inventur
- Gewinn- und Verlustrechnung (GuV)
- Jahresabschlussarbeiten, Periodenreines Ergebnis
- Forderungen und Verbindlichkeiten
- Rückstellungen und Rücklagen, Abschreibung
- Auswirkungen von Ausgaben
- Analyse der Geschäftsvorfälle
- Gewinnrücklage, Bilanzgewinn
Finanzielle Kennzahlen und Unternehmensziele
- Cashflow
- Liquidität
- Gesamtkapitalrentabilität
- Eigenkapitalquote
- Eigenkapitalrentabilität
- Wirtschaftlichkeit
- Produktivität
Kostenrechnung
- Ziele und Aufgaben der Kostenrechnung
- Finanzbuchhaltung und Kostenrechnung
- Kostenarten, Kostenstellen und Kostenträger
- Einzelkosten, Gemeinkosten
- Fixkosten, variable Kosten
- Vollkosten, Teilkosten
- Preiskalkulation, Deckungsbeitrag
- Kostenstellenrechnung, BAB
- Profit-Center-Rechnung
Wirtschaftsrecht
- Rechts- und Gesellschaftsformen
- Kaufvertrag, Vertretungsbefugnisse, Prokura
- Unternehmenszusammenschlüsse, Konzern, Kartell
- Insolvenzrecht
Strategisches Marketingmanagement
- Strategische Situationsanalyse
- Strategisches Dreieck
- Kundenorientierung (Customer Centricity)
- Wettbewerbsorientierung (USP)
- SWOT-Analyse
- Finanzielle Analyse
- Marketingrelevante Kennzahlen, Kennnzahlensysteme
- Ressourcenanalyse, Ressourcenprofil
- Portfoliomethodik
- Lebenszyklusanalyse
- Programmstrukturanalyse
- Kernkompetenzen
- Kunden, Wettbewerber, Lieferanten
- Branchenstrukturanalyse
- Käuferverhalten und Parameter
- PESTEL-Analyse
- Käuferverhalten (S-O-R-Modell)
- Marketingforschung und Marktabgrenzung
Marketingziele und -strategien
- Unternehmens- und Marketingziele, Zielbeziehungen
- Definition und Formulierung von Zielen
- Marketingstrategien und Positionierung
- Strategieoptionen und Strategiebewertung
- Markenführung, strategische Markenplanung
- Operatives Branding, Controlling, Markenbewertung
- Branchenspezifisches Marketing
- Marketing-Mix, die "4P" des Marketings, 4P-Ansatz
- Marketingcontrolling
- Ziele und Aufgaben, Kennzahlen
- Strategisches und operatives Controlling
Starte jetzt deine Weiterbildung
Betriebswirtschaftliche Grundlagen (Bilanzierung, Kostenrechnung, strategisches Marketingmanagement)
Lehrgang anfragenAndere Förderung oder Fragen?