Agiles Einkaufs- und Beschaffungsmanagement
Nächster Starttermin: 08.03.2021, Montag
- Agiles Einkaufs- und Beschaffungsmanagement, Professional Scrum® Master PSM I
- Fachbücher
- Online-Live-Tutorien
- Alle Tools, um online zu lernen
Andere Förderung oder Fragen?




Agiles Einkaufs- und Beschaffungsmanagement
Diese Weiterbildung vermittelt das Know-how für die Tätigkeit als Scrum® Master im Bereich Einkauf eines agil agierenden Unternehmens. Der Teilnehmende erlernt die Grundlagen des strategischen und operativen Einkaufs, also die Beschaffung von Werkstoffen, Waren, Betriebsmitteln oder Dienstleistungen. Mit dem Scrum® Framework werden zudem die Grundlagen des agilen IT-Projektmanagements vermittelt.
Starttermine
Starte mit deiner Weiterbildung immer montags und donnerstags.
08.03.2021, Montag | Anmeldung noch möglich! | |
---|---|
11.03.2021, Donnerstag | |
15.03.2021, Montag | |
18.03.2021, Donnerstag |
Agiles Einkaufs- und Beschaffungsmanagement
Nächster Starttermin: 08.03.2021, Montag
- Agiles Einkaufs- und Beschaffungsmanagement, Professional Scrum® Master PSM I
- Fachbücher
- Online-Live-Tutorien
- Alle Tools, um online zu lernen
Andere Förderung oder Fragen?
Ausführliche Inhalte des Lehrgangs
Ausführliche Lehrgangsinhalte
Scrum® - Agiles Projektmanagement im Einkauf
Scrum® - Agiles Projektmanagement im Einkauf
Einkauf Grundlagen
- Warum spielt der Einkauf eine wichtige Rolle im Unternehmen? / Ziele Einkauf
- Strategischer Einkauf, operativer Einkauf
- Welche Informationen braucht der Einkäufer und woher bekommt er sie?
- Effektive Prozesse im operativen Einkauf
- Entwicklung und Trends im Einkaufs- und Beschaffungsmanagement
- Preisgestaltung / Bonus
- Preisgleitklauseln Hausse / Baisse gekonnt formulieren
- Warum eine ABC - Analyse unverzichtbar ist
- Analysen, Ablauf
- Umgang mit Reklamationen / Reklamationsstatistik
- Lieferantenbewertungsmethoden / Lieferantenauswahl
- Stellschrauben zur Reduzierung der variablen Kosten
- Vertragsarten gezielt einsetzen
- Lagerkosten / Lagerarten
- 80 / 20 Regel
- Optimale Vorbereitung auf Lieferantengespräche
- Körpersprache, Ursachen und Wirkungen
- 4-dimensionale Gesprächsführung
- Lieferantenkalkulation (Open Book)
- Jahresgespräche mit Lieferanten
- Verhandlungen, Verhandlungsführung
- Personalentwicklung und Wissensmanagement im Einkauf
Das Scrum® Framework
- Scrum® und Methoden im agilen IT-Projektmanagement
- Regeln und Rollen, wie im Scrum® Guide beschrieben
- Andere Rollen (Product Owner, Development Team)
Theorie und Prinzipien von Scrum®
- Scrum® Theorie basierend auf empirischer Vorgehensweise
- Prinzipien und Werte
Das Team Modell im agilen Projektmanagement
- Interdisziplinäre, selbstorganisierte Teams
Rolle des Scrum® Masters
- Coaching und Unterstützung der Teams und der Organisation
- Servant Leadership
Starte jetzt deine Weiterbildung
Agiles Einkaufs- und Beschaffungsmanagement
Lehrgang anfragenAndere Förderung oder Fragen?