Zusammenfassung
In dieser Weiterbildung lernst du Scrum® als die gängigste Methode im agilen Projektmanagement kennen. Nach deiner Zertifizierung zum Professional Scrum® Master PSM I kennst du das Scrum®-Framework, das vier Ereignisse, drei Artefakte und drei Rollen beschreibt. Und du weißt den Ansatz von Scrum® - empirisch, inkrementelll und iterativ - in der Praxis anzuwenden. In seiner Rolle ist der Scrum® Master dafür verantwortlich, dass das Scrum® Framework korrekt angewendet und umgesetzt wird und er kümmert sich um die Behebung von Störungen und Hindernissen.
Weiterer Inhalt der Weiterbildung ist eine Einführung in die Grundlagen der Programmierung anhand der Programmiersprache Python. Python gilt als einfach erlernbar und und übersichtlich und fördert einen gut lesbaren und knappen Programmierstil. Dies liegt einerseits an der Verwendung von wenigen Schlüsselwörtern und einer gut ausgestatteten Standardbibliothek.
Zielgruppe
Mitarbeiter (m/w/d), die im agilen Projektmanagement in der Programmierung mit Python tätig werden möchten.
Voraussetzungen
Abgeschlossene Berufsausbildung und/oder Studium. Sicherer Umgang mit einem Computer. Fortgeschrittene Englisch-Kenntnisse.
Unterrichtszeiten: Vollzeit/Teilzeit
Der Start der Online-Weiterbildung ist jede Woche am Montag.
Die Unterrichtszeiten sind in Teilzeit und berufsbegleitend von montags bis freitags von 09:00 bis 13:00 Uhr und in Vollzeit von 09:00 bis 16:30 Uhr.
Du kannst an unseren Online-Weiterbildungen bequem von zu Hause aus oder – bei Bedarf – online von einem unserer über 200 Lernstandorte teilnehmen. Dort sorgen wir für eine ruhige Lernumgebung und eine sichere Internetverbindung.
Das wirst du lernen
Agile Manifesto
Grundlagen der Empirie
Scrum® gestern und heute
Die fünf Werte und drei Säulen von Scrum®
Zusammensetzung des Scrum® Teams:
Der Scrum® Master (m/w/d)
Der Product Owner (m/w/d)
Das Development Team
Scrum® Events
Scrum® Artefakte
Vorbereitung auf die PSM I - Zertifizierung bei scrum.org
Einfaches Dictionary, Verschachtelung
Code Testing - Funktionen und Klassen
Python Basics
Dateien und Ausnahmen
Klassen, Standardbibliotheken von Python
Funktionen
Benutzereingaben und while-Schleifen
Variablen und einfache Datentypen
if-Anweisungen
Arbeiten mit Listen
Vermeidung von Indexfehlern
Grundlagen Projektmanagement
Definition und Abgrenzung, Von der Idee zum Projekt
Herangehensweise an Projekte, Startprozess
Erste Schritte und Rollen im Projekt
Arbeitspakte, Meilensteine und Phasen
Projektsteuerung und Projektabschluss
Unsere Lernplattform
- Sie ermöglicht zeit- und geräteunabhängiges Lernen.
- Dein persönliches Dashboard stellt dir neue Lerninhalte unkompliziert zur Verfügung.
- Informiere dich hier über deinen Lernstatus und Fortschritte.
Mache den nächsten Schritt: Dein Beratungsgespräch
In nur 6 Minuten: Alles, was du über deine Weiterbildung wissen musst
FAQ – Weitere Fragen und Antworten
Zum Beispiel:
- durch die Agentur für Arbeit (SGB III),
- durch die Deutsche Rentenversicherung oder
- durch den Bildungsscheck.
Dein kostenfreier Beratungstermin
Arbeitslos oder von Kündigung bedroht?
Wir beraten dich unverbindlich und kostenfrei zu deiner geförderten Weiterbildung.
Beraten lassen