Agiler Projektmanager im Online Marketing (m/w/d) - Scrum®️ PSM I, Scrum®️ PSPO I
Nächster Starttermin: 03.04.2023 , Montag
- Scrum®️ Prüfungen und Zertifzierungen bei scrum.org
- Lehrgangszertifikat von karriere tutor
- Fachliteratur
- Online-Live-Tutorien
- Alle Tools, um online zu lernen
Andere Förderung oder Fragen?




Agiler Projektmanager im Online Marketing (m/w/d) - Scrum®️ PSM I, Scrum®️ PSPO I
Im Online Marketing sind optimierte digitale Prozesse und clevere digitale Strategien der Schlüssel zum Erfolg. Mit agilem Projektmanagement lassen sich im Online Marketing neue Ideen, Produkte und Prozesse umso schneller und effektiver entwickeln und umsetzen. Aus diesem Grund bist du als Agiler Projektmanager im Online Marketing ein Gewinn für jedes digital orientierte Unternehmen. Du identifizierst durch Marktbeobachtung und Kennzahlenmonitoring lohnende Optimierungs- und Entwicklungsprojekte. Du planst ein Projekt, stellst ein schlagkräftiges Team zusammen und leitest das Team im agilen Projekt an, kreative, zukunftsweisende Lösungen zu entwickeln. Kannst du Menschen motivieren, mit neuen Ideen ihr Unternehmen auf den digitalen Märkten immer weiterzubringen? Dann starte mit der Weiterbildung Projektmanagement „Agiler Projektmanager im Online Marketing“ in eine erfolgreiche Zukunft.
Zielgruppe
Mitarbeiter (m/w/d) aus allen Bereichen, die zukünftig im agilen Projektmanagement im Bereich Online Marketing tätig werden möchten.
Voraussetzungen
- Abgeschlossene Berufsausbildung und/oder Studium
- Grundlagenkenntnisse strategisches Marketingmanagement
- Fortgeschrittene Englisch-Kenntnisse
Fähigkeiten
Das sollte ein Agiler Projektmanager im Online Marketing mitbringen:
- Freude am Umgang mit Online-Medien und -Tools
- Konzeptionelles Denken
- Eigenständige Arbeitsweise
- Organisationstalent
- Kommunikationsfähigkeit
- Teamfähigkeit
Das bringt dir die Weiterbildung:
- Du erhältst einen umfassenden Einblick in die agile Scrum®️-Methode und die digitalen Wirkungsfelder des Online Marketings.
- Deine Dozenten erläutern dir praxisnah, wie du im Umfeld des digitalen Marketings mit agilen Projekten erfolgreiche Ergebnisse erzielen kannst. Du profitierst vom Austausch mit den anderen Teilnehmern.
- Mit deinen Scrum®️-Zertifikaten von scrum.org kannst du deine Kenntnisse nachweisen.
- Du kannst dich als agiler Projektleiter in digital orientierten Unternehmen und Web-Agenturen bewerben.
Starttermine
Starte mit deiner Weiterbildung immer montags und donnerstags.
03.04.2023 , Montag | Anmeldung noch möglich! | |
---|---|
06.04.2023, Donnerstag | |
11.04.2023, Montag | |
13.04.2023, Donnerstag |
Inhalte der Weiterbildung
Digital Media Management
Du erfährst, wie du relevante Medien und Inhalte aus Unternehmens- und Marketingzielen heraus identifizieren kannst. Dazu gehört auch die Entwicklung und Bewertung eines Medienportfolios. Die konkrete Produktionsplanung wird beleuchtet, genauso wie die Grundlagen der Kostenkalkulation, Standards in der Medien- und Content-Produktion sowie medienrechtliche Rahmenbedingungen. Die Content-Produktion wird präzisiert mit Themen wie Core Story und Storytelling. Du beschäftigst dich dabei auch mit dem Persona-Konzept. Du erfährst ebenfalls, welche Besonderheiten und Herausforderungen der digitalen Medienproduktion zu berücksichtigen sind.
Einführung Online Marketing
Du lernst, Online-Marketing-Ziele aus den Unternehmenszielen unter Berücksichtigung der Zielgruppen zu entwickeln. Dazu besprecht ihr, wie man Ziele und Zielgruppen bestimmt. Du erfährst auch, wie du eine zielgruppengerechtes Content Marketing betreiben kannst. Du beschäftigst dich außerdem mit Suchmaschinenoptimierung (SEO) und Suchmaschinenmarketing (SEA). Du lernst ebenfalls, Strategien für E-Mail-Marketing, Social Media Marketing und Affiliate Marketing zu entwickeln.
Professional Scrum Master (PSM I)
Die Rolle des Scrum®️ Masters ist eine der beiden wichtigen Rollen in einem agilen Scrum®️-Projekt. Als Scrum®️ Master nimmst du eine zentrale Position ein: Du vermittelst den Projektteams einen Überblick über die Scrum®️-Theorie mit ihren Werten und Säulen. Ihr besprecht, wie du für den Rahmen, das Scrum®️ Framework, sorgst, die Projektabschnitte (Sprints) planst und die Projektergebnisse im Backlog sicherst.
Professional Scrum Product Owner (PSPO I)
Die zweite Rolle in einem Scrum®️-Projekt ist die des Scrum®️ Product Owners. Der Product Owner fokussiert sich auf den Wert des Produkts. Du erfährst, wie du als Product Owner für das Product Backlog Management sorgst, womit du das Projekt strukturieren und beeinflussen kannst. Ihr besprecht, wie du im ständigen Dialog mit dem Management und den Stakeholdern bleibst.
Berufsbild des Agilen Projektmanagers im Online Marketing
Als Agiler Projektmanager im Online Marketing bringst du spezielle Kenntnisse im Online Marketing mit oder bist Online Marketing Manager, der seine Aufgaben in agilen Projekten organisiert. Grundlage für die meisten Projekte sind Web-Kennzahlen, die Verbesserungspotenzial erkennen lassen: Das können optimierungswürdige Kaufprozesse, die Entwicklung von erfolgversprechenden (digitalen) Produkten oder neue Ansätze für Marketingstrategien sein. Du setzt das Projekt in Absprache mit dem Management und den involvierten Abteilungen auf. Als Agiler Projektmanager begleitest du das Team durch das Projekt. Du sicherst die Ergebnisse, behältst die Umsetzung des entwickelten Produkts im Blick und überprüfst den Erfolg mit den relevanten Kennzahlen.
Typische Aufgaben:
- Auswertung von Web-Kennzahlen
- Initiieren von agilen Projekten
- Durchführen von agilen Projekten
- Übernahme der Rolle des Scrum®️ Masters
- Übernahme der Rolle des Scrum®️ Product Owners
- Sicherung der Projektergebnisse
- Dialog mit dem Management
Agiler Projektmanager im Online Marketing (m/w/d) - Scrum®️ PSM I, Scrum®️ PSPO I
Nächster Starttermin: 03.04.2023 , Montag
- Scrum®️ Prüfungen und Zertifzierungen bei scrum.org
- Lehrgangszertifikat von karriere tutor
- Fachliteratur
- Online-Live-Tutorien
- Alle Tools, um online zu lernen
Andere Förderung oder Fragen?
Ausführliche Inhalte des Lehrgangs
Ausführliche Lehrgangsinhalte
Agiles Projektmanagement - Das Scrum®️ Framework
- Grundlagen und Begriffe des Scrum®️ Frameworks
- Rollen, Events und Artefakte
- Der Scrum®️ Master - Rolle und Aufgaben
- Interdisziplinäres, selbstorganisiertes Team-Modell
- Scrum®️-Theorie: Prinzipien, Werte, Säulen
- Empirische Vorgehensweise
- Rolle, Aufgaben und Verantwortlichkeiten des Product Owners
- Beitrag des Product Owners zum Wertmaximierungsprozess
- Scrum®️ im Projektalltag
Agiles Projektmanagement - Das Scrum®️ Framework
- Grundlagen und Begriffe des Scrum®️ Frameworks
- Rollen, Events und Artefakte
- Der Scrum®️ Master - Rolle und Aufgaben
- Interdisziplinäres, selbstorganisiertes Team-Modell
- Scrum®️-Theorie: Prinzipien, Werte, Säulen
- Empirische Vorgehensweise
- Rolle, Aufgaben und Verantwortlichkeiten des Product Owners
- Beitrag des Product Owners zum Wertmaximierungsprozess
- Scrum®️ im Projektalltag
Einführung in das Online Marketing
- Wandel der Kommunikation im Rahmen der Digitalisierung
- Strategisches Marketing Management, Marketing Mix
- Klassisches vs. Online Marketing
- Umfeldanalyse, Marktbetrachtung
- Ziele und Zielgruppen/Personas
Customer Journey und Cross Media
- Phasen und Formen der Customer Journey
- Cross Media Marketing und -Ansätze
Websites / Usability
- Zieldimensionen und Grundregeln für Websites
- Einflussfaktoren auf einer Website
- Besuchertypen
- Website-Planung
- User Experience
- Psychologie und Websites (Neuromarketing)
Content Marketing
- Arten von Content
- Content-Strategie
- Content Audit
- Planung und Messbarkeit
- Content Marketing Mix
- Storytelling, Core Story
Suchmaschinenoptimierung (SEO)
- Suchmaschinen, Ranking-Kriterien, Google Algorithmen
- SEO und Marken
- Keywordrecherche (SEO)
- On Page- und Off Page-Optimierung
Werbung in Suchmaschinen (SEA), Suchmaschinenmarketing
- Akzeptanz und Formen von Online-Werbung, Suchmaschinenwerbung
- Überblick Kampagnen, Keywordrecherche (SEA)
- Targeting und Relevanz
Social Media Marketing und Community-Management
- Entwicklung einer Social Media-Strategie
- Social Media Monitoring und Analytics
- Social Media Content
- Community-Management
- Reputation Management
- Umgang mit Shitstorms, Netiquette
- Social Media-Matrix
E-Mail Marketing
- Planung und Aufbau einer E-Mail-Kampagne
- Erfolgsmessung
- Automatisierung von E-Mails
- Tipps und Trends
Affiliate Marketing
- Netzwerke
- Werbemittel
- Abrechnung, Modelle
- Tracking, Methoden
Kennzahlen und KPIs
- Ableitung von Zielen
- Qualitative Kennzahlen
- Quantitative Kennzahlen
Digital Media Management
- Digitale Medienstrategie und digitale Identität
- Einführung, Definition und Typologisierung von Medien
- Ziele, Zielgruppen, Personas
- Entwicklung und Bewertung Medienportfolio, User Journey
- Digitale Geschäftsmodelle, Medien in der digitalen Werbung
- Medien- und Content-Planung
- Agiles Mindset und Agile Methoden: Scrum, Kanban
- Lasten- und Pflichtenheft
Medien- und Content-Produktion
- Content-Formate und -Klassifikationen, Customer Journey Modell
- Planung und Kalkulation von Medien- und Content-Produktionen
- Methoden der Content-Produktion: Storytelling, Core Story
- Medientechnik und Informationstechnik
- Grundlagen der Gestaltung
- Praktische Anwendung des Produktionsprozesses
- Medien- und Content-Distribution
- Erfolgsmessung und Digital Media KPIs
- Rechtliche Grundlagen
- Werbe-Wirkung und Werbe-Ethik
Starte jetzt deine Weiterbildung
Agiler Projektmanager im Online Marketing (m/w/d) - Scrum®️ PSM I, Scrum®️ PSPO I
Lehrgang anfragenAndere Förderung oder Fragen?