Zusammenfassung
Die Weiterbildung "Agiler Projektmanager Digitale Transformation I - Scrum® PSM I" richtet sich an alle, die ihr Wissen und ihre Fähigkeiten im Bereich der agilen Projektmanagement-Methoden erweitern möchten. In diesem Kurs lernst du, wie man Projekte effektiv und erfolgreich plant, umsetzt und abschließt. Dabei steht insbesondere die digitale Transformation im Fokus.Die Inhalte der Weiterbildung vermitteln umfassende Kenntnisse über die Scrum® PSM I-Methodik und zeigen dir, wie du diese in deiner täglichen Arbeit erfolgreich einsetzen kannst. Du lernst, wie du ein agiles Projektmanagement-Team führst und koordinierst, um Projekte zielgerichtet und effektiv umzusetzen.Mit der Weiterbildung "Agiler Projektmanager Digitale Transformation I - Scrum® PSM I" wirst du in der Lage sein, agile Projektmanagement-Methoden und Scrum® PSM I-Techniken erfolgreich in deinem Unternehmen einzusetzen. Die Weiterbildung bietet dir die Chance, deine Kompetenzen im agilen Projektmanagement zu erweitern und dich so auf die Herausforderungen der digitalen Transformation vorzubereiten.
Zielgruppe
Mitarbeiter (m/w/d) und Führungskräfte aus allen Bereichen, die zukünftig Digitalisierungsprojekte umsetzen möchten.
Voraussetzungen
Abgeschlossene Berufsausbildung und/oder Studium. Betriebswirtschaftliche Grundlagenkenntnisse. Fortgeschrittene Englisch-Kenntnisse.
Unterrichtszeiten: Vollzeit/Teilzeit
Der Start der Online-Weiterbildung ist jede Woche am Montag.
Die Unterrichtszeiten sind in Teilzeit und berufsbegleitend von montags bis freitags von 09:00 bis 13:00 Uhr und in Vollzeit von 09:00 bis 16:30 Uhr.
Du kannst an unseren Online-Weiterbildungen bequem von zu Hause aus oder – bei Bedarf – online von einem unserer über 200 Lernstandorte teilnehmen. Dort sorgen wir für eine ruhige Lernumgebung und eine sichere Internetverbindung.
Das wirst du lernen
Hintergrund und Grundlagen der Digitalisierung
Digitale Technologie
Auswirkungen der Digitalisierung auf die Arbeitswelt und ökonomische Modelle
Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung für Gesellschaft und Individuen
Veränderte Bedingungen für Politik, Arbeit und Ökonomie
Das DVC-Framework - Geschäftsmodellentwicklung
Einsatzgebiete von künstlicher Intelligenz
Internet of Things / Everything, Business Model Canvas
Value Proposition Design
Die Herausforderungen der digitalen Transformation
Das Digital Transformation Management Framework
Elemente einer Transformationsstrategie
Das Digital Transformation Strategy Framework
Entwicklung einer Transformationsstrategie
Agile Transformation, Lean Digital Transformation
Managementrollen in der digitalen Transformation
Reifegradmodelle - Vorgehensweise in der Praxis
Struktur und Management von Transformationsprojekten
Besondere Anforderungen an das Projektmanagement
Digitale Produkte, Dienste und Geschäftsmodelle
Digitale Kundenschnittstellen (Customer Journey)
Erweiterbarkeit der IT-Landschaft, Cloud Computing
Transformationsfördernde Organisationsformen
Transformation der Unternehmenskultur
Digitalisierungs- und Transformationskompetenzen
Möglichkeiten der Bedarfsdeckung, Aufbau von Kompetenzen
Erkenntnisse erfolgreicher digitaler Transformation
Agile Manifesto, Grundlagen der Empirie
Evolution von Scrum®, Scrum® Framework
5 Werte, 3 Säulen, Scrum® Team
Scrum® Master - Verantwortlichkeiten im Sprint
Product Owner, Developer
Scrum® Events, Scrum® Artefakte
Vorbereitung auf die Prüfung bei scrum.org
So geht Lernen bei karriere tutor®
Lerne uns kennen und erhalte erste Einblicke in unsere Lernwelt
Hier kannst du dich schon vor Beginn deiner Weiterbildung oder Umschulung mit deiner zukünftigen Lernumgebung vertraut machen. Du erhältst Einblicke in Aufbau und Funktionen unserer Lernwelt sowie nützliches Wissen zur Beantragung des Bildungsgutscheins, das Beratungsgespräch beim Bildungsträger und der Auswahl der Bildungsmaßnahme.
Mache den nächsten Schritt: Dein Beratungsgespräch
In nur 6 Minuten: Alles, was du über deine Weiterbildung wissen musst
FAQ – Weitere Fragen und Antworten
Zum Beispiel:
- durch die Agentur für Arbeit (SGB III),
- durch die Deutsche Rentenversicherung oder
- durch den Bildungsscheck.
Dein kostenfreier Beratungstermin
Arbeitslos oder von Kündigung bedroht?
Wir beraten dich unverbindlich und kostenfrei zu deiner geförderten Weiterbildung.
Beraten lassen