Die Karriereberaterin von karriere tutor telefoniert mit einem Kunden

Du hast Fragen zu unseren Weiterbildungen?

Wir beraten dich kostenfrei und unverbindlich

Gerne beraten wir dich kostenfrei!

06174 951 30 05 00

Mail schreiben

    Wir rufen dich in 15 Min zurück

    Mo–Fr 8–20 Uhr | Sa 11–15 Uhr

    Anfrage wird versendet ...

    Agile Online Marketing Manager - Scrum®️ PSM I, PSM II und PSPO I (m/w/d)

    Nächster Starttermin: 03.04.2023 , Montag

    50 Wochen

    Prüfung und Zertifikate:

    • Scrum®️-Prüfungen und Zertifizierungen bei scrum.org
    • Lehrgangszertifikat von karriere tutor

    Das ist im Lehrgang enthalten:

    • Fachliteratur
    • Online-Live-Tutorien
    • Alle Tools, um online zu lernen

    Andere Förderung oder Fragen?

    Siegel: Zertifiziert nach AZAV
    Siegel: Top-Fernschule 2023
    Fokus Money: Top Anbieter E-Learning 2023
    Siegel: WiWo TOP digitaler Bildungsanbieter

    Agile Online Marketing Manager - Scrum®️ PSM I, PSM II und PSPO I (m/w/d)

    In dieser Weiterbildung erhältst du das vollständige Wissenspaket im Online Marketing und im agilen Projektmanagement mit Scrum®️. Wir führen dich zunächst in das strategische und operative Online Marketing ein und erklären dir gezielt die Instrumente Suchmaschinenmarketing (SEO und SEA), Social Media Marketing, E-Mail-Marketing und Affiliate Marketing. Du erfährst, wie du Online Marketing-Kampagnen planen, konzipieren und umsetzen sowie eine Erfolgsmessung durchführen kannst. Vertiefend gehen wir auf das Digital Media Management ein. Hier geht es um die Planung, Konzeption, Produktion und die Distribution von digitalen Medien und Content, also z.B. Videos und Audios, Webtexte und mehr. Abrundend lernst du das klassische Projektmanagement und die Grundlagen der Kommunikation, Gesprächsführung und Präsentation kennen, die dich in deiner täglichen Arbeit unterstützen. Scrum®️ ist ein leichtgewichtiges Rahmenwerk, das dich dabei unterstützt, Wert durch adaptive Lösungen für komplexe Probleme zu generieren. Das agile Projektmanagement hat seinen Ursprung in der Softwareentwicklung, findet jedoch zwischenzeitlich in fast allen Unternehmensbereichen Anwendung. Du lernst die empirische Produktentwicklung, die Scrum®️-Theorie, die Verantwortlichkeiten im Sprint, die Scrum®️-Events- und Artefakte mit ihren Commitments kennen. Mit den Zertifizierungen zum Professional Scrum®️ Master PSM I und PSM II weist du nach, dass du das Scrum®️ Framework zur Lösung fortgeschrittener, komplexer Probleme beherrschst und anwenden kannst. Du bist für die Implementierung von Scrum®️ und die Einhaltung der Vorgaben aus dem Scrum®️ Framework verantwortlich. Als Professional Scrum®️ Product Owner bist du für den geschäftlichen Erfolg des Produkts (Delivery of Value) verantwortlich und insbesondere für das Product Backlog Management. Du stehst im Kontakt mit den Stakeholdern und gibst deinem Team regelmäßig Feedback.

    Zielgruppe

    Mitarbeiter (m/w/d) aus allen Bereichen, die zukünftig im Online Marketing tätig werden möchten.

    Voraussetzungen

    • Abgeschlossene Berufsausbildung und/oder Studium
    • Grundlagenkenntnisse im strategischen Marketingmanagement
    • Fortgeschrittene Englisch-Kenntnisse
      Lehrgang teilen

    Starttermine

    Starte mit deiner Weiterbildung immer montags und donnerstags.

    03.04.2023 , Montag | Anmeldung noch möglich!
    06.04.2023, Donnerstag
    11.04.2023, Montag
    13.04.2023, Donnerstag

    Agile Online Marketing Manager - Scrum®️ PSM I, PSM II und PSPO I (m/w/d)

    Nächster Starttermin: 03.04.2023 , Montag

    50 Wochen

    Prüfung und Zertifikate:

    • Scrum®️-Prüfungen und Zertifizierungen bei scrum.org
    • Lehrgangszertifikat von karriere tutor

    Das ist im Lehrgang enthalten:

    • Fachliteratur
    • Online-Live-Tutorien
    • Alle Tools, um online zu lernen
    Lehrgang anfragen

    Andere Förderung oder Fragen?

    Ausführliche Inhalte des Lehrgangs

    Ausführliche Lehrgangsinhalte

    Einführung Online Marketing

    • Die Kommunikation im Wandel, historische Entwicklung
    • Klassisches Marketing vs. Online Marketing
    • Strategisches Online Marketing
    • Strategieentwicklung im Online Marketing
    • Ziele des Online-Marketings, Ziele einer Website
    • Zielgruppenanalyse und -formulierung
    • Phasen und Formen der Customer Journey
    • Cross Media Marketing - Ansätze und Kampagnen
    • Zieldimensionen einer Website, Einflussfaktoren
    • Usability, User Experience
    • Überblick Online Marketing-Instrumente
    • Kennzahlen und KPIs
    • Neuromarketing
    Mehr anzeigen

    Einführung Online Marketing

    • Die Kommunikation im Wandel, historische Entwicklung
    • Klassisches Marketing vs. Online Marketing
    • Strategisches Online Marketing
    • Strategieentwicklung im Online Marketing
    • Ziele des Online-Marketings, Ziele einer Website
    • Zielgruppenanalyse und -formulierung
    • Phasen und Formen der Customer Journey
    • Cross Media Marketing - Ansätze und Kampagnen
    • Zieldimensionen einer Website, Einflussfaktoren
    • Usability, User Experience
    • Überblick Online Marketing-Instrumente
    • Kennzahlen und KPIs
    • Neuromarketing

    Content Marketing

    • Definition Content-Marketing
    • Bedeutung Content Marketing im Online Marketing Mix
    • Content-Arten, -Strategie und -Audit
    • Planung und Messbarkeit, Erfolgsmessung
    • Kennzahlen und KPIs im Content Marketing
    • Der Content Marketing Mix
    • Storytelling
    • Storyscaping

    Social Media Marketing

    • Kommunikation im Wandel
    • Aktuelle Zahlen und Fakten
    • Social Media Marketing im Online Marketing Mix
    • Rechtliche Rahmenbedingungen
    • Social Networks und Communities
    • Entwicklung einer Social Media-Strategie, Abläufe
    • Ziele, Planung der Ressourcen, Zielgruppe
    • Social Media Content, Content-Strategie
    • Community Management, Reputation Management
    • Umgang mit Shitstorms, Krisenkommunikation
    • Monitoring und Analytics, Erfolgsmessung
    • Social Media Ads, Kampagnenaufbau
    • Social Media-Matrix

    Suchmaschinenoptimierung (SEO)

    • Definition und Einordnung
    • Suchmaschinen - Grundlagen, Bedeutung Funktionsweise
    • SEO-Optimierung
    • SEO-Analyse
    • SEO-Keywordrecherche
    • Rich Snippet, Featured Snippet
    • Unterschiedliche Anwendung und Einsatz
    • On Page- und Off-Page-Optimierung
    • SEO-Content (Optimierung der Webpage)
    • Analyse und Optimierung

    Suchmaschinenwerbung (SEA)

    • SEA-Optimierung
    • SEA-Utensilien
    • Google Ads im Überblick
    • Analyse, Strategien und Optimierung für Google Ads
    • SEA-Keywordrecherche und -Analyse
    • Kamapgnenerstellung und -einstellung
    • Suchnetzwerkkampagnen
    • Google Ads - Suchnetzwerkkampagnen und Displaynetzwerkkampagnen
    • Remarketing und Display Anzeigen

    E-Mail-Marketing

    • Einführung - "Das Senden einer Werbebotschaft"
    • Aufbau, Planung und Umsetzung einer E-Mail-Kampagne
    • Daten im E-Mail-Marketing
    • Erfolgsmessung
    • Automatisierte E-Mails
    • Trends im E-Mail-Marketing

    Affiliate Marketing

    • Einführung und Funktionsweise
    • Rollen im Affiliate Marketing, "Merchant" und "Affiliate"
    • Affiliate-Netzwerke, Partnerprogramme
    • Werbemittel im Affiliate Marketing
    • Abrechnungsmodelle
    • Trackingmethoden
    • Gefahrenquellen und Risiken

    Erfolgsmessung im Online Marketing

    • Kennzahlen und KPIs
    • Erfolgsmessung im Marketing
    • Zielableitung
    • Quantitative und qualitative Kennzahlen

    Neuromarketing

    • Definition von Neuromarketing
    • Beeinflussung von Kaufentscheidungen
    • Optimierung von Werbung
    • Limbic Map
    • Psychologie und Websites
    • Praktische Ansätze
    • Priming

    Digital Media Management

    • Definition und Merkmale von (digitalen) Medien
    • Typologisierung von Medien, Mediengattungen
    • Definition und Bedeutung von Content
    • Abgrenzung Content Management vs. Content Marketing
    • Ziele und Zielgruppen, Personas
    • Entwicklung und Bewertung eines Medienportfolios
    • Digitale Marken und Medien
    • Typische digitale Geschäftsmodelle
    • Rolle der Medien in digitalen Geschäftsmodellen
    • Medien in der digitalen Werbung
    • Problemanalyse und Definition von Anforderungen
    • Projektauftrag, Lasten- und Pflichtenheft
    • Produktentwicklung: Content-Formate und -Klassifikation
    • Ideenfindung und Kreativitätstechniken
    • Produktionsplanung, Projektstrukturplan
    • Budget, Grundlagen der Kostenkalkulation
    • Medien- und Informationstechnik
    • Content Managements-Systeme (CMS)
    • Standards in der Medien- und Content-Produktion
    • Corestory und Storytelling
    • Visual und Multimedia Storytelling
    • Artefakte der Medien- und Contentproduktion
    • Themen- und Redaktionsplanung
    • Agilität. Agiles Projektmanagement
    • Der Produktionsprozess im Einzelnen
    • Multimedia-Produktionen und Tools
    • Digital Publishing und E-Books, Video-Distribution
    • Podcast-Distribution, App-Distribution, Content-Distribution
    • Rechtliche Rahmenbedingungen (Medienrecht)
    • Kennzeichnungspflichten bei Werbung, Product Placement u.a.
    • Wirkung von Medien und Werbung
    • Medien- und Werbeethik

    Gesprächsführung, Kommunikation und Präsentationen

    • Die Grundlagen der Kommunikation
    • Modelle: Sender/Empfänger, Eisberg u.a.
    • Digitale Kommunikation und ihre Besonderheiten
    • Feedback als Kommunikationsinstrument
    • Gesprächsführung - Zuhören und Fragen, Smalltalk
    • Vorbereitung und Durchführung von Konfliktgesprächen
    • Gestaltung von Präsentationen (Folien, Flipchart, diverse Medien)
    • Inhaltliche Vorbereitung und Planung, digitale Präsentation
    • Körpersprachliche Signale verstehen und nutzen, Embodiment
    • Selbstmanagement, Methoden und Techniken

    Grundlagen Projektmanagement

    • Definition, Projektarten und Projektbeschränkungen
    • Programm-, Portfolio- und Multiprojektmanagement
    • Von der Idee zum Projekt, Projektbeschreibung
    • Herangehensweise, Startprozess und erste Schritte
    • Rollen im Projektmanagement
    • 10 Schritte zum erfolgreichen Projektmanagement
    • Aufbau und Inhalt des Projektauftrags
    • Zieldefinition, Umfeld- und Stakeholder-Analyse
    • Risikomanagement, Chancenmanagement
    • Phasen und Meilensteine, Arbeitspakete
    • Ablaufplanung, Zeit- und Ressourcenplanung
    • Steuerung und Reporting in Projekten
    • Projektmarketing, Konflikte in Projekten
    • Erfolgspräsentation und Projektabschluss

    Die Scrum®️ Theorie

    • Definition "Agilität", das Agile Manifesto
    • Agiles Projektmanagement
    • Grundlagen der empirischen Produktentwicklung
    • Inspektion und Adaption, Transparenz
    • Das Scrum®️ Framework
    • Fünf Werte in Scrum®️
    • Charakteristiken eines Scrum®️ Teams
    • Verantwortlichkeiten im Sprint
    • Profil und Charakteristiken des Scrum®️ Masters
    • Ergebnisverantwortlichkeiten des Scrum®️ Masters
    • Product Owner und Developmentteam
    • Die Scrum®️ Events
    • Die Scrum®️ Artefakte
    • Tipps und Praktiken
    • Vorbereitung auf die Scrum®️ PSM I-Prüfung bei scrum.org

    Professional Scrum®️ Master PSM II

    • Vertiefung der Scrum®️ Theorie
    • Selbstverpflichtung, Offenheit, Fokus, Respekt
    • Mythen und Missverständnisse bezüglich Scrum®️
    • Unterschiedliche Rollen und Aufgaben des Scrum®️ Masters
    • Scrum®️ Events
    • Artifact Transparency
    • Planning, Budgeting
    • Funding, Rahmenverträge
    • Planning Poker - optionales Tool
    • Monitoring, Controlling
    • Metrics - Erfolgsmessung als Scrum®️ Team
    • Scaling Fundamentals (Special)
    • Vorbereitung auf die Prüfung bei scrum.org

    Professional Scrum®️ Product Owner PSPO I

    • Rolle und Charakteristiken des Product Owners
    • Verantwortlichkeiten im Sprint
    • Vision, Value, Validation
    • Planning - Herausforderungen des PSPO
    • Schwierigkeiten der Planung, Story Points, Releases
    • Feedback - Sprint Review, Stakeholder/Marketplace Feedback
    • Grundsätze und Problematiken der Skalierung
    • Definition von "Wert", Wert entlang des Release-Trichters
    • Delivery of Vlaue, Acceptance Criteria
    • User Stories and Use Cases
    • Tools und Practices
    • Metriken
    • Vorbereitung auf die Prüfung bei scrum.org

    Starte jetzt deine Weiterbildung

    Agile Online Marketing Manager - Scrum®️ PSM I, PSM II und PSPO I (m/w/d)

    Lehrgang anfragen

    Andere Förderung oder Fragen?