Lehrgangsübersicht
-
Start
Regelmäßige, zeitnahe Starttermine. In der Regel beginnen die Kurse montags & donnerstags.
Nächster Starttermin: Do. 28.01.2021 Anmeldung noch möglich!
Folgetermin Mo. 01.02.2021 Do. 04.02.2021 Mo. 08.02.2021
-
Lehrform
Voll-/Teilzeit (Videopräsenz)
-
Dauer
7 Wochen (Vollzeit)
-
Kosten
Förderung durch die Agentur für Arbeit, Jobcenter, Deutsche Rentenversicherung, Bundeswehr (BFD), Berufsgenossenschaften, Transfergesellschaften, sowie mittels Bildungsgutschein u.a. möglich.
-
Zertifikat
Scrum®-Prüfung und Zertifizierung bei scrum.org, Lehrgangszertifikat von karriere tutor
Spezialist für agile Produktentwicklung (m/w/d)
Scrum® ist eine agile Projektmanagement-Methode, um große und komplexe Projekte schneller und effizienter zu realisieren. Denn nicht jedes Projekt ist überschaubar und mit einem einfachen Planungsablauf gut zu bewältigen. Die agile Methode ermöglicht es, komplexe Sachverhalte ausreichend zu erfassen, ein großes Projekt in sinnvolle Segmente zu teilen, Transparenz in die Projektabläufe zu bringen und den Projekterfolg regelmäßig zu überprüfen. Digital Business Innovation ist eine Arbeitsmethode, um erfolgreich digitale Produkte, Dienstleistungen oder Prozesse für den Markt zu entwickeln. Teilnehmende lernen in diesem Zusammenhang unterschiedliche Kreativitäts- und Präsentationstechniken, Technologien wie z.B. Künstliche Intelligenz, Internet of Things und Methoden (z.B. DVC Framework) kennen.
In persönlichen Coaching-Sessions bereiten unsere Experten Sie umfassend auf Ihre Jobsuche vor.
Damit Sie bei Prüfungen künftig Ihre beste Leistung abrufen können, coachen wir Sie individuell.
Bei Antritt einer neuen Arbeitsstelle ist die Fortführung der Lehrgänge berufsbegleitend möglich.
International anerkannte Zertifikate bezeugen Ihr bei uns erworbenes Fachwissen.
Folgende Lerneinheiten sind enthalten
- Künstliche Intelligenz (KI)
- Value Proposition Design
- Internet of Everything
- Business-Modell-Generation
- Digital Business Management
- Digital Business Transformation
IT Projektmanagement
- Agile Konzepte
- Kontinuierliches Verbessern des Prozesses
- Andere Frameworks und andere agile Frameworks
- Anwenden agiler Prinzipien im IT Service Mangement
- Scrum® Framework
- Verantwortungen und Verpflichtung
- Teamcoach und Mediator
- Scrum® Team und andere Rollen (Product Owner und Entwicklungsteam)
- Erstellung und Pflege des Product Backlogs und Sprint Backlogs
- Agile Schätzung
- Verfolgung und Kommunikation des Fortschritts
- Die Kontrolle behalten
- Skalieren agiler Projekte
- Eignung agiler Methoden in unterschiedlichen Projektumgebungen
- Agile Verwaltung der Tool-Auswahl und Tool-Integration
- Einführung Agiler Methodik
- Selbstorganisation
- Agile Anforderungen und angemessene Umgebungsbedingungen