Lehrgangsübersicht
-
Start
Regelmäßige, zeitnahe Starttermine. In der Regel beginnen die Kurse montags & donnerstags.
Nächster Starttermin: Do. 21.01.2021 Anmeldung noch möglich!
Folgetermin Mo. 25.01.2021 Do. 28.01.2021 Mo. 01.02.2021
-
Lehrform
Voll-/Teilzeit (Videopräsenz)
-
Dauer
14 Wochen (Vollzeit)
-
Kosten
Förderung durch die Agentur für Arbeit, Jobcenter, Deutsche Rentenversicherung, Bundeswehr (BFD), Berufsgenossenschaften, Transfergesellschaften, sowie mittels Bildungsgutschein u.a. möglich.
-
Zertifikat
Scrum® Prüfungen und Zertifikate bei scrum.org, Lehrgangszertifikat von karriere tutor
Scrum® Product Owner PSPO I für Datenbank-Projekte (m/w/d)
In dieser Weiterbildung lernen Teilnehmende Fachwissen zur Anlage und Verwendung von Systemen zur elektronischen Datenverwaltung. Datenbanken dienen der Speicherung, Verwaltung und Darstellung großer Datenmengen. Hierbei wird tiefer auf Datenbankmanagementsysteme (DBMS), das Entity-Relationship-Modell (ER-Modell oder ERM), die Structured Query Language (SQL) und "XAMPP" eingegangen. Mit den Zertifizierungen zum Professional Scrum® Master PSM I und Professional Scrum® Product Owner sind Teilnehmende in der Lage, agile Datenbank-Projekte als Projektleiter (m/w/d) anzuleiten. Der Product Owner (PSPO) bekleidet im agilen Projektmanagement eine der drei Rollen innerhalb des Scrum® Teams. Er entscheidet, was in den Sprints entwickelt werden soll und bewertet die Ergebnisse am Sprint-Ende. Er ist für die Maximierung des Wertes der Produkte und für die Arbeit, die das Development-Team verrichtet, verantwortlich.
In persönlichen Coaching-Sessions bereiten unsere Experten Sie umfassend auf Ihre Jobsuche vor.
Damit Sie bei Prüfungen künftig Ihre beste Leistung abrufen können, coachen wir Sie individuell.
Bei Antritt einer neuen Arbeitsstelle ist die Fortführung der Lehrgänge berufsbegleitend möglich.
International anerkannte Zertifikate bezeugen Ihr bei uns erworbenes Fachwissen.
Folgende Lerneinheiten sind enthalten
- Die Scrum® Theorie
- Agile Manifesto, Grundlagen der Empirie
- Fünf Werte, drei Säulen von Scrum®
- Das Scrum® Team
- Der Scrum® Master PSM I - Rolle und Aufgaben
- Der Product Owner PSPO I - Rolle und Aufgaben
- Das Development-Team - Rolle und Aufgaben
- Scrum® Events und Artefakte
- Definition of "Done", Definition of "Everything"
- Product Backlog Management
- Delivery of Value
- User Stories
- Einführung und Basiswissen zu Datenbanken
- Was ist ein DBMS (Datenbankmanagementsystem)
- Aussehen und Aufbau einer Datenbank
- Schlüssel in Datenbanken
- Normalisierung von Tabellen
- ERM (Entitiy-Relationship-Modell)
- SQL (Structured Query Language)
- SQL-Befehle und SQL-Joins
- XAMPP-Datenbanken, Anlage und Verwendung