Lehrgangsübersicht
-
Start
Regelmäßige, zeitnahe Starttermine. In der Regel beginnen die Kurse montags.
-
Lehrform
Voll-/Teilzeit (Videopräsenz)
-
Dauer
4 Wochen (Vollzeit)
-
Kosten
Förderung durch die Agentur für Arbeit, Jobcenter, Deutsche Rentenversicherung, Bundeswehr (BFD), Berufsgenossenschaften, Transfergesellschaften, sowie mittels Bildungsgutschein u.a. möglich.
-
Zertifikat
Zertifikat von karriere tutor
Projektmanagement und Kommunikation, Gesprächsführung und Präsentation
Diese Weiterbildung vermittelt die Grundlagen des Projektmanagements. Die "Wasserfall-Methode" organisiert ein Projekt in aufeinander folgende Phasen. Jede Phase hat vordefinierte Start- und Endpunkte (Arbeitspakete) und jede Phase ist auf ein bestimmtes Ergebnis (Meilensteine) ausgerichtet. Teilnehmende lernen, wie man ein Projekte entsprechend von der Projektidee über die Durchführung bis hin zum Projektabschluss organisiert und umsetzt. Im Rahmen eines Projekts sind Rücksprachen mit Auftraggebern und Stakeholdern zu halten und es wird innerhalb des Projektteams kommuniziert. Am Ende eines Projektes steht die Ergebnispräsentation, bei der das Projektergebnis überzeugend vermittelt werden muss. Weiterer Baustein dieser Weiterbildung ist deshalb ein Kommunikationstraining, in dem Teilnehmende die Grundlagen der Kommunikation und Gesprächsführung sowie Anleitungen zum Aufbau und zur Gestaltung von Präsentationen erhalten.
In persönlichen Coaching-Sessions bereiten unsere Experten Sie umfassend auf Ihre Jobsuche vor.
Damit Sie bei Prüfungen künftig Ihre beste Leistung abrufen können, coachen wir Sie individuell.
Bei Antritt einer neuen Arbeitsstelle ist die Fortführung der Lehrgänge berufsbegleitend möglich.
International anerkannte Zertifikate bezeugen Ihr bei uns erworbenes Fachwissen.
Folgende Lerneinheiten sind enthalten
- Definition und Abgrenzung
- Von der Idee zum Projekt und Herangehensweise
- Projektmanagement - zwischen klassisch und agil
- Klassisches Projektmanagement, Wasserfall-Modell
- Agiles Projektmanagement
- Hybrides Projektmanagement
- Startprozess und Projektvorbereitung im Team
- Rollen- und Aufgabenverteilung
- Aufbau und Inhalt des Projektauftrags
- Umfeldanalyse
- Anforderungen klären und Zieldefinition
- Feinplanung und Durchführung
- Phasen und Meilensteine
- Projektvertrag abschließen
- Arbeitspakete, Aktivitäten, Verantwortuing
- Ablaufplanung (Netzplan, Gantt-Diagramm)
- Kommunikation und Ergebnispräsentation
- Projektabschluss
- Kommunikationsmodelle
- Besonderheiten digitaler Kommunikation
- Feedbackgespräche als Kommunikationsinstrument, Risiken
- Gesprächsführung im Unternehmenskontext
- Vorbereitung und Durchführung von Konfliktgesprächen
- Gestaltung von Präsentationen
- Inhaltliche Vorbereitung und Planung
- Elemente einer Präsentation
- Zielgruppengerechte Gestaltung
- Digitale Präsentation
- Nonverbale Kommunikation und ihre Bedeutung
- Embodiment
- Stimme und Stress
- Selbstmanagement, Stressvermeidung
- Nervosität und "Lampenfieber"