Lehrgangsübersicht
-
Start
Regelmäßige, zeitnahe Starttermine. In der Regel beginnen die Kurse montags.
-
Lehrform
Voll-/Teilzeit (Videopräsenz)
-
Dauer
2 Wochen (Vollzeit)
-
Kosten
Förderung durch die Agentur für Arbeit, Jobcenter, Deutsche Rentenversicherung, Bundeswehr (BFD), Berufsgenossenschaften, Transfergesellschaften, sowie mittels Bildungsgutschein u.a. möglich.
-
Zertifikat
Zertifikat von karriere tutor
Kommunikation, Gesprächsführung und Präsentationen
Diese Weiterbildung vermittelt alle wichtigen Grundlagen für eine erfolgreiche Kommunikation und das überzeugende Sprechen vor Gruppen. Neben verbreiteten Kommunikationsmodellen und Feedbackregeln werden wichtige Techniken der Gesprächsführung vermittelt und häufige Kommunikationsfehler analysiert. Weiterhin erhalten Teilnehmende einen Überblick über die gängigen Präsentationstechniken und lernen Methoden und Techniken des Selbstmanagements kennen.
In persönlichen Coaching-Sessions bereiten unsere Experten Sie umfassend auf Ihre Jobsuche vor.
Damit Sie bei Prüfungen künftig Ihre beste Leistung abrufen können, coachen wir Sie individuell.
Bei Antritt einer neuen Arbeitsstelle ist die Fortführung der Lehrgänge berufsbegleitend möglich.
International anerkannte Zertifikate bezeugen Ihr bei uns erworbenes Fachwissen.
Folgende Lerneinheiten sind enthalten
- Kommunikationsmodelle
- Besonderheiten digitaler Kommunikation
- Warum Feedback geben
- Feedback-Kultur
- Feedback-Formen
- Feedback-Regeln
- Risiken
- Die Kunst des Zuhörens
- Die Kunst des Fragens
- Smalltalk
- (Konflikt)Gespräche vorbereiten und durchführen
- Gestaltung von Präsentationen
- Inhaltliche Vorbereitung und Planung von Präsentationen
- Starttechniken, Aufbau des Hauptteils, Schlusstechniken
- Zielgruppengerechte Gestaltung einer Präsentation
- Digitale Präsentation
- Nonverbale Kommunikation und ihre Bedeutung
- Körpersprachliche Signale verstehen und nutzen
- Embodiment
- Stimme und Stress
- Vorbereitung und Planung von Präsentationen
- Stressvermeidung - Umgang mit Nervosität und "Lampenfieber"
- Nach der Präsentation ist vor der Präsentation