Lehrgangsübersicht
-
Start
Regelmäßige, zeitnahe Starttermine. In der Regel beginnen die Kurse montags & donnerstags.
Nächster Starttermin: Do. 28.01.2021 Anmeldung noch möglich!
Folgetermin Mo. 01.02.2021 Do. 04.02.2021 Mo. 08.02.2021
-
Lehrform
Voll-/Teilzeit (Videopräsenz)
-
Dauer
13 Wochen (Vollzeit)
-
Kosten
Förderung durch die Agentur für Arbeit, Jobcenter, Deutsche Rentenversicherung, Bundeswehr (BFD), Berufsgenossenschaften, Transfergesellschaften, sowie mittels Bildungsgutschein u.a. möglich.
-
Zertifikat
Zertifikat von karriere tutor
Jahresabschluss und die Umsetzung mit DATEV
Der Jahresabschluss bildet die Grundlage für unternehmerische Planungen und Entscheidungen. Stakeholdern wird es mittels des Jahresabschlusses ermöglicht, Einblick in die finanzielle Lage eines Unternehmens zu nehmen und er dient zudem als Grundlage für die Besteuerung eines Unternehmens. Teilnehmende lernen in dieser Weiterbildung den Jahresabschluss als rechnerischen Abschluss eines kaufmännischen Geschäftsjahres kennen. Er besteht aus der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung (GuV) sowie gegebenenfalls einem Anhang (bei Kapitalgesellschaften). Im Jahresabschluss wird die finanzielle Lage und der Erfolg eines Unternehmens festgestellt und er beinhaltet den Abschluss der Buchhaltung sowie die Anlagen, die zur Rechnungslegung, deren Prüfung Bestätigung und Veröffentlichung erforderlich sind. Um diese Aufgaben EDV-gestützt erledigen zu können, lernen Teilnehmende in dieser Weiterbildung zusätzlich die Finanzbuchhhaltungssoftware DATEV kennnen.
In persönlichen Coaching-Sessions bereiten unsere Experten Sie umfassend auf Ihre Jobsuche vor.
Damit Sie bei Prüfungen künftig Ihre beste Leistung abrufen können, coachen wir Sie individuell.
Bei Antritt einer neuen Arbeitsstelle ist die Fortführung der Lehrgänge berufsbegleitend möglich.
International anerkannte Zertifikate bezeugen Ihr bei uns erworbenes Fachwissen.
Folgende Lerneinheiten sind enthalten
- Überblick über die Jahresabschlussarbeiten
- Gesetzliche Rahmenbedingungen (§242 HGB ua)
- Bilanz - Aktiva, Passiva
- Jahresabschluss der Personengesellschaften (OHG, KG)
- Jahresabschluss der Kapitalgesellschaften (GmbH, AG)
- Aufbereitung und Auswertung
- Erfolgsrechnung
- Theoretische Grundlagen der Finanzbuchführung
- Buchführung mit der DATEV Software
- Stammdatenanlage und -pflege
- Buchung von Geschäftsvorfällen
- Betriebswirtschaftliche Auswertung (BWA)
- Jahresabschlussarbeiten mit DATEV, E-Bilanz
- Jahresabschlussanalyse
- Erstellung Anhang