Lehrgangsübersicht
-
Start
Regelmäßige, zeitnahe Starttermine. In der Regel beginnen die Kurse montags.
-
Lehrform
Voll-/Teilzeit (Videopräsenz)
-
Dauer
3 Wochen (Vollzeit)
-
Kosten
Förderung durch die Agentur für Arbeit, Jobcenter, Deutsche Rentenversicherung, Bundeswehr (BFD), Berufsgenossenschaften, Transfergesellschaften, sowie mittels Bildungsgutschein u.a. möglich.
-
Zertifikat
Zertifikat von karriere tutor
Digital Business Innovator (m/w/d)
In dieser Weiterbildung lernen Teilnehmende alternative Managementansätze kennen, die für die Umsetzung der digitalen Transformation von Unternehmen und die Entwicklung neuer Geschäftsmodelle, Produkte und Services unverzichtbar sind. Unter Verwendung des DVC Frameworks können kreativ neue Ideen generiert und innovative digitale Geschäftsmodelle, Produkte und Dienstleistungen entwickelt und konzipiert werden. Neben den Grundlagen der Digitalisierung erlernt der Teilnehme des Weiteren führende Kreativitätstechniken sowie Projektmanagement- und Präsentationsmethoden.
In persönlichen Coaching-Sessions bereiten unsere Experten Sie umfassend auf Ihre Jobsuche vor.
Damit Sie bei Prüfungen künftig Ihre beste Leistung abrufen können, coachen wir Sie individuell.
Bei Antritt einer neuen Arbeitsstelle ist die Fortführung der Lehrgänge berufsbegleitend möglich.
International anerkannte Zertifikate bezeugen Ihr bei uns erworbenes Fachwissen.
Folgende Lerneinheiten sind enthalten
- Das DVC Framework
- Von einfach zu komplex
- Kernfunktionen des Frameworks
- Einführung
- Plattformen
- Leistungen und Gratifikationen
- Performancegruppen
- Schnittstellen und Accessnetzwerke
- Transaktionen
- Dominante Designs
- Digitale Transformation und das DVC Framework
- Digitale Umwelt und das DVC Framework
- Transaktionskostentheorie und das DVC Framework
- DVC Framework und Graphentheorie
- DVC Framework und Informationstheorie
- DVC Framework und Entscheidungstheorie
- DVC Framework und Spieltheorie
- Einsatzgebiete
- KI in Unternehmen integrieren
- Wachstumsmarkt
- IoT (Internet of Things) als Grundlage der Digitalisierung in Unternehmen
- Anwendungsgebiete
- Auswirkungen
- Beispiele für IoT-Szenarien
- Business Development im IoT
- Definition eines Geschäftsmodells
- Die neun Bausteine
- Business Model Canvas
- Definition
- Kundenprofil
- Value Map
- Übereinstimmung
Kreatives Mindset
Business Fiction
Präsentationstechniken